Zwei alte Hasen gründen vor Ostern einen Asset Manager in Frankfurt
Zwei seit den 1990er-Jahren in der Finanzbranche tätige und vor allem bekannte Professionals gehen mit ihrer neuen Firma FAM Frankfurt Asset Management an den Start. Da das Fondsmanagement einen langjährigen Track Record vorweisen kann, lohnt sich für institutionelle Investoren ein näherer Blick.
Kaum wurde bekannt, dass Ottmar Wolf das zumindest bislang auch seinen Namen tragende Unternehmen Wallrich Wolf Asset Management verlassen hat, steht auch schon fest, wo Wolf aufschlägt: Er gründet gemeinsam mit Peter Wiederholt die FAM Frankfurt Asset Management AG.
Nach Zulassung durch die BaFin hat FAM Frankfurt Asset Management zum 15. April 2019 ihre Tätigkeit als unabhängiger Vermögensverwalter für private und institutionelle Anleger sowie als Fondsberater aufgenommen. „Wir freuen uns, nach intensiver Vorbereitung nun ins aktive Geschäft einsteigen zu können“, sagt Vorstand Wolf. „Wie man es von mir aus der Vergangenheit bereits kennt, werden die Schwerpunkte bei Hochzins-Unternehmensanleihen und risikoreduzierten Optionsstrategien liegen. Insgesamt geht es darum, auch in Phasen seitwärtstendierender oder leicht fallender Aktienmärkte positive Erträge erzielen zu können.“ Für Privatkunden werden ausgewogene Multi-Asset-Ansätze angeboten.
Wolf managt weiterhin zwei bekannte Vehikel
Der vorwiegend für institutionelle Investoren vorgesehene Special Bond - Opportunities Fund und der mit fünf Morningstar-Sternen geratete Publikumsfonds WWAM Marathon Renten werden auch zukünftig von Wolf gemanagt. Wie die Gesellschaft in eigener Sache betont, habe der Marathon Renten gerade erst den renommierten Lipper Funds Award in der Kategorie Bond EUR gewinnen. Bei Citywire ist Wolf aktuell über einen Zeitraum von drei Jahren top gerankt (Rang 1 von 189 in der Kategorie Anleihen EUR).
Zu den Gründern und Vorständen von FAM
Ottmar Wolf ist seit 1995 in der Finanzbranche tätig und hat seine Wurzeln im Privatkundengeschäft. Er ist Mitgründer von Wallrich Wolf Asset Management, bei der er seit dem Start bis Ende März 2019 knapp 19 Jahre lang als Vorstand tätig war. Neben der Betreuung vermögender Privatkunden hat er sich dort in den vergangenen fünf Jahren insbesondere um den Aufbau des institutionellen Geschäfts gekümmert.
Peter Wiederholt, seit 1993 in der Finanzbranche aktiv, ist Gründungsinvestor des Londoner FinTech TradeIX, einer digitalen Plattform für die Vermittlung Trade-Finance-Forderungen. Zuvor hat Wiederholt für verschiedene Banken (z.B. Citigroup, Bear Stearns, Morgan Stanley) in New York, London und Frankfurt konservative institutionelle Kunden wie Pensionskassen und Versicherungen betreut. (aa)