Logo von Institutional Money
| Vermischtes

US-Asset-Manager eröffnet Büro in Frankfurt mit sechs Mitarbeitern

Eaton Vance ist in Deutschland und Österreich bislang nur wenigen Investoren bekannt. Doch das soll sich ändern. Der deutschsprachige Markt spielt eine wichtige Rolle in der Wachstumsstrategie des Fondsanbieters.

© Marlene Fröhlich / FONDS professionell

Der US-Vermögensverwalter Eaton Vance hat eine Niederlassung in Deutschland eröffnet. Deutschland spiele eine zentrale Rolle in der Wachstumsstrategie des Unternehmens, erklärte Tjalling Halbertsma, Geschäftsführer von Eaton Vance Management (International).

Bei dem Frankfurter Standort handelt es sich nicht nur um ein Vertriebsbüro, sondern um eine von der Finanzaufsicht Bafin beaufsichtigte Niederlassung. Von Frankfurt aus betreut Thomas Body, der im Oktober von Aberdeen zu dem US-Fondshaus wechselte, Kunden aus Deutschland und Österreich. Sein Fokus liegt auf institutionellen Investoren wie Versicherern und Pensionsfonds sowie auf dem Wholesale-Vertriebskanal.

Außerdem hat sich Eaton Vance im Februar mit einem fünfköpfigen Global-Fixed-Income-Team verstärkt, das bisher bei Oechsle International Advisors beschäftigt war und weiterhin von Deutschland aus arbeiten wird. Das Frankfurter Team um Astrid Vogler betreut rund 850 Millionen US-Dollar. Die Oechsle-Mandate wurden allesamt von Eaton Vance übernommen.

Fünf "Boutiquen" verfolgen spezialisierte Anlagestrategien
Eaton Vance ist ein an der New Yorker Börse notierter unabhängiger Vermögensverwalter, dessen Geschichte bis 1924 zurückreicht. Das Unternehmen verwaltet knapp 450 Milliarden US-Dollar für Privatanleger und institutionelle Investoren und unterhält Standorte in Nordamerika, Europa, Asien und Australien.

Der Asset Manager verfolgt ein sogenanntes "Multi Affiliate"-Modell mit fünf "Boutiquen", die spezialisierte Anlagestrategien verfolgen. Die älteste dieser Boutiquen, Eaton Vance Management, konzentriert sich auf fundamentale, aktive verwaltete Strategien mit festverzinslichen Wertpapieren, Aktien und alternativen Investments. Parametric Portfolio Associates, 1987 gegründet und seit 2003 Teil von Eaton Vance, hat sich auf quantitative, systematische und regelbasierte Investmentlösungen spezialisiert.

Die auf nachhaltige Anlagestrategien fokussierte Investmentfirma Calvert wurde 1976 gegründet und gehört seit 2016 zum Konzern. Bei Atlanta Capital Management, 1969 ins Leben gerufen und 2001 von Eaton Vance übernommen, liegt der Schwerpunkt auf Strategien mit US-Qualitätsaktien und -anleihen. Der Asset Manager Hexavest schließlich, der 2004 gegründet wurde und an dem Eaton Vance seit 2012 mit 49 Prozent beteiligt ist, verwaltet Aktien- und Rentenstrategien mit einem Top-Down-Ansatz. (bm)

Dieses Seite teilen