So will HSBC den Klimawandel bekämpfen
HSBC will den Klimawandel mit Milliardeninvestitionen bekämpfen. Bis 2025 plant Europas größte Bank, 100 Milliarden US-Dollar für nachhaltige Finanzierungen und Investments bereitzustellen.
HSBC will ihr Engagement für saubere Energie und kohlenstoffarme Technologien weiter intensivieren und verstärkt Projekte fördern, die zur Erfüllung der Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen beitragen. Neben den Milliardeninvestitionen hat sich HSBC verpflichtet, bis 2030 100 Prozent ihres Strombedarfs aus erneuerbaren Energien zu beziehen. Durch langfristige Vereinbarungen mit Versorgern will HSBC die Entwicklung von Anlagen für erneuerbare Energie fördern.
Dekarbonisierungstrategie
Die Bank plant, ihre Engagements in Kohleförderung und -verstromung zu reduzieren und kohleintensive Branchen bei ihrem Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Produktion aktiv zu managen. Das bedeutet konkret, dass HSBC die Finanzierung von neuen Kohlekraftwerken in entwickelten Volkswirtschaften aufgibt. (kb)