Logo von Institutional Money
| Vermischtes

SAFE-Forscher Peter Andre erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2025

SAFE-Forscher Peter Andre erhält den Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2025 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Mit dieser Auszeichnung werden seine wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der verhaltensorientierten Wirtschaftsforschung gewürdigt.

Preisträger Peter Andre
Preisträger Peter Andre© SAFE

Der Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2025 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ist mit 200.000 Euro dotiert und unterstützt Peter Andres Forschungsvorhaben in den kommenden drei Jahren.

Der Heinz Maier-Leibnitz-Preis zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für junge Wissenschaftler in Deutschland. Er fördert die eigenständige Forschung exzellenter Nachwuchskräfte und wird jährlich an bis zu zehn Forscher verliehen. Die feierliche Preisverleihung findet am 3. Juni 2025 in Berlin statt.

­Wie Menschen über Wirtschaft denken
Peter Andre erforscht unter anderem, wie Personen die Auswirkungen ihres Konsumverhaltens auf die Umwelt wahrnehmen - und wie diese Vorstellungen ihr Verhalten und damit gesamtwirtschaftliche Prozesse beeinflussen. Neben dem Klimawandel beschäftigt er sich mit weiteren zentralen wirtschaftlichen Herausforderungen wie Inflation und Ungleichheit. Seine Arbeiten verbinden innovative Erhebungsmethoden mit Einsichten in das ökonomische Denken von Laien.

Peter Andre ist seit dem 1. Oktober 2023 Assistant Professor für Behavioral Finance am Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bonn und arbeitete als Postdoc am Institute on Behavior & Inequality (briq) in Bonn. Seine Arbeiten zur Verhaltensökonomie wurden uner anderem in der Review of Economic Studies, in Nature Climate Change und im Quarterly Journal of Economics

Brücke zwischen Wissenschaft und gesellschaftlicher Relevanz
„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung meiner Arbeit.“, sagt Peter Andre. „Der Preis gibt mir die Freiheit, meine Forschung in den nächsten Jahren weiter auszubauen.“ Florian Heider, Wissenschaftlicher Direktor von SAFE, ergänzt: „Wir sind sehr stolz, dass Peter Andre mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet wird. Seine Forschung steht exemplarisch für den Brückenschlag zwischen exzellenter Wissenschaft und gesellschaftlicher Relevanz.“ (kb)

Dieses Seite teilen