LBBW und SV Pensionsfonds gehen Kooperation ein
Der SV SparkassenVersicherung Pensionsfonds und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) vereinbaren eine umfangreiche Kooperation bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Die Kapitalanlage übernimmt LBBW Asset und Wealth Management.

Die LBBW will einen Teil ihrer Pensionsverpflichtungen auslagern. Vor dem Hintergrund gestiegener bilanzieller Belastungen aufgrund des immer niedrigeren Rechenzinses bei der Bewertung der Pensionsverpflichtungen beabsichtigt die LBBW in einem ersten Schritt, insbesondere Pensionsverpflichtungen von ihren Tochtergesellschaften in den nächsten Monaten auf die 2020 gegründete SV SparkassenVersicherung Pensionsfonds AG zu übertragen. Die Kapitalanlage übernimmt die LBBW Asset und Wealth Management. „Die Kooperation vereint die bAV-Expertise der SV SparkassenVersicherung und die internationale Kapitalanlagekompetenz der LBBW“, sagt Dr. Christian Ricken, Kapitalmarktvorstand der LBBW.
Im zweiten Schritt wird die LBBW die selbst genutzte Lösung künftig auch ihren Kunden gemeinsam mit dem SV SparkassenVersicherung Pensionsfonds anbieten. Dazu gehören unter anderem Sparkassen, Banken, Versicherungen und Unternehmenskunden. Darüber informieren die LBBW und die SV Sparkassen Versicherung in einer gemeinsamen Aussendung.
Über die Höhe der Auslagerung machten die Gesellschaften keine Angaben. Bei der Gründung des Pensionsfonds wurde aber seitens der Fondslenker das Ziel ausgegeben, dieses Jahr zwischen 500 und einer Milliarden Euro von Unternehmen aus der Sparkasse-Finanzgruppe zur erhalten. Bis Ende 2025 hofft der Pensionsfonds auf ein Volumen von drei bis 3,5 Milliarden Euro.
Cointegrativer Ansatz im Asset-Liability-Management
„Gemeinsam bieten wir den Kunden eine renditestarke und effiziente Lösung zur Verwaltung der Pensionsvermögen in Verbindung mit den bilanziellen Vorteilen, die eine Pensionsfondslösung mit sich bringt. Mit dem speziell entwickelten cointegrativen Ansatz im Asset-Liability-Management optimieren wir über spezielle Liability-Driven-Ansätze die Assets und reduzieren mögliche zukünftige GuV-Effekte beispielweise mittels dynamischer Rechnungsgrundlagen“, sagt Dr. Thorsten Wittmann, Vorstandsvorsitzender der SV SparkassenVersicherung Pensionsfonds AG und Vorstand Leben/IT bei der SV SparkassenVersicherung.
„Unser gemeinsames Angebot bietet den Kunden eine effiziente und kompetente Lösung zur Verwaltung und Anlage ihres Pensionsvermögens innerhalb der starken Sparkassen-Finanzgruppe“, ergänzt Christian Sagerer, Leiter des Bereichs Financial Institutions & Corporates der LBBW.
Daniel Strohbach, Mitglied des Vorstandes der SV SparkassenVersicherung Pensionsfonds AG und Geschäftsführer der SV bAV Consulting GmbH, fügt hinzu: „Wir bieten damit unseren Kunden genau das Instrument, welches wir selbst zur Optimierung der eigenen bAV in beiden Unternehmen einsetzen und lassen unsere Kunden an diesen Erfahrungen partizipieren. Neben der gemeinsamen Produktlösung rundet die Beratung über die SV bAV Consulting GmbH und die Heubeck AG das Angebot ab." (aa)