Institutional Money: Wenn man einfach mehr Information braucht
Das aktuelle Institutional Money Magazin befindet sich auf dem Weg zu Ihrem Schreibtisch. Bereits jetzt steht die Ausgabe auch online zur Verfügung – egal ob auf PC, Tablet oder Smartphone – mit dem einzigen Ziel, institutionellen Investoren heute die Informationen für morgen bereitzustellen.
Der Kriegsausbruch in der Ukraine ist zuvorderst eine menschliche Tragödie. In der weiterführenden, nüchternen Analyse legt sie auch die Schwächen des westlichen Wirtschaftssystems sowie der Märkte auf. Die aktuelle Ausgabe von Institutional Money, die Sie auch in Form des E-Magazins nutzen können, widmet sich in einem Schwerpunkt den Herausforderungen, die sich in diesem Umfeld speziell institutionellen Investoren stellen.
Aktuelle Schwerpunkte
So widmen wir uns in "Manchmal sicher" den Vor-, und Nachteilen von Hedge Fonds-Strategien. "Size matters, aber nicht immer" umreißt, welches Risikomanagement bei Investitionen in alternative Energieträger zu fahren ist, "Klima, Krieg und Rohstoffe" stellt grafisch dar, in welcher Phase sich der globale Rohstoffmarkt befindet, während sich die Analysen "Ein blaugelber Schwan" und "Das Imperium fällt zurück" unter anderem den Tail Risiken der gegenwärtigen Situation widmet.
Kontroversen
Den langfristigen Bogen spannen wir in Form des Cover-Interviews mit Research Affiliate-Gründer Rob Arnott, der sich zu den Missverständnissen rund um den Faktor-Zoo äußert und wie immer deutlich Worte findet, indem er manche Erwartungen als "schockierend naiv" erachtet. Kontrovers gestaltet sich auch die Analyse "Gekaufte Mitgliedschaft?", bei der es um die Zusammensetzung prominenter Aktien-Indizes geht.
Trendsetter
Mit Anja Mikus, Chefin des KENFO, also des Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung, sprechen wir über das Potenzial des einzigen deutschen Staatsfonds, während wir mit dem schwedischen AP7 eines der bekanntesten Altersvorsorgprogramme Europas unter die Lupe nehmen.
Das ist natürlich alles nur die Spitze des Eisberges – so werden Nachhaltigkeit, Regulatorik, Künstliche Intelligenz und viele weitere Themen in der aktuellen Ausgabe von Institutional Money ebenso ausgeleuchtet wie Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt oder die Zeitenwende, vor der die Risikobewertung steht. Den kompletten Inhalt des akutellen Magazins finden Sie hier. Wir wünschen Ihnen eine – hoffentlich – spannende und erkenntnisreiche Lektüre. (hw)