Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
| Vermischtes
twitterlinkedInXING

Goldman Sachs: US-Aktienchef nimmt überraschend seinen Hut

Der Chef des US-Aktienhandels von Goldman Sachs, der aufgrund von Boni zeitweise sogar über dem Vergütungsniveau von CEO David Solomon liegt, kehrt dem Unternehmen den Rücken. Manche Marktbeobachter könnten das unter Umständen als Zeichen für zukünftige schwache Aktienmärkte interpretieren.

Goldman Sachs
© Scott Eells / Bloomberg

Goldman Sachs verliert einen Star-Trader, der wesentlich dazu beigetragen hat, die Wall-Street-Bank zwei Jahre in Folge zur Nummer eins im Aktienhandel zu machen. Das schreibt Bloomberg. Joe Montesano hat informierten Kreisen zufolge die Bank unlängst darüber informiert, dass er als Chef des US-Aktienhandels abtreten will. Der 46-jährige wolle eine Pause einlegen, berichten mit seinen Plänen vertraute Personen. Einen neuen Job habe er noch nicht. 

Leistungsträger
Montesano gehört zu einer Gruppe von Leistungsträgern bei Goldman, die gehaltsmäßig in der Liga von Bankchef David Solomon spielen, der in den drei Jahren des von der Pandemie ausgelösten Handelsbooms über 75 Millionen Dollar (70 Millionen Euro) verdient hat.

Im Jahr 2021 lag Montesanos Vergütung dem Vernehmen nach sogar über Solomons 35-Millionen-Dollar-Paket. Grund dafür war der Umstand, dass den globalen Programmhandel der Bank leitete. Diese Abteilung erwirtschaftete 2021 pro Mitarbeiter mehr Ertrag als fast jedes andere Team der Bank.

Lukrative Arbitragegeschäfte
Was bei Goldman unter Programmhandel läuft, ist laut Bloomberg anderswo in der Branche besser bekannt als Index-Rebalancing. Dabei geht es um Arbitragegewinne mit Wetten darauf, welche Aktien aufgrund von Fusionen, Wachstum oder Schrumpfen in die wichtigen Börsenbarometer aufgenommen oder aus ihnen entfernt werden. Dieses Geschäft blühte in den Jahren 2020 und 2021, kühlte sich zuletzt aber wieder ab.

Goldman vor JPMorgan und Morgan Stanley
Im Aktiengeschäft insgesamt lag Goldman sowohl 2021 als auch 2022 mit einem kumulierten Ertrag von fast 23 Milliarden Dollar vor JPMorgan und Morgan Stanley.

In diesem Jahr ist mit einer Verlangsamung des Geschäfts zu rechnen. Analysten sehen die Aktienerträge bei Goldman um rund sechs Prozent sinken. Damit lägen sie allerdings noch immer erheblich über dem Niveau vor der Pandemie. 

Montesano stieß 1999 zu Goldman, dem Jahr, als die Bank an die Börse ging. Zunächst arbeitete er für die Tochtergesellschaft Hull Trading, die für ihre quantitativen und technologieorientierten Strategien bekannt war. Er durchlief verschiedene Positionen im Aktienbereich, bevor er den Spitzenjob im US-Aktienhandel erhielt. (aa)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren