Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
| Vermischtes
twitterlinkedInXING

Gehaltsverhandlung: Mit diesen vier Tipps kommen Sie ans Ziel

Den Arbeitgeber nach einer Lohnerhöhung zu fragen, kostet Überwindung. Doch wenn man einige Faktoren berücksichtigt, erhöhen sich die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss.

gehalt-teaser.jpg
Das sind die Eckpfeiler für Ihre nächste Gehaltsverhandlung – einfach weiterklicken!
© Elnur / stock.adobe.com

Die Nerven sind aufs Äußerste gespannt, der emotionale Druck ist hoch – die Gehaltsverhandlung ist für Mitarbeiter eine der herausforderndsten Situationen am Arbeitsplatz. Knapp die Hälfte der Teilnehmer (49 %) einer Befragung unter 500 Arbeitnehmern in Österreich im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half gibt an, dass das Gehaltsgespräch mit dem Chef zu jenen Situationen im Job gehört, die sie gedanklich am meisten umtreibt. Noch mehr Stress erzeugt nur das Eingeständnis von Fehlern, die große Auswirkungen auf den Erfolg oder das Image des Unternehmens haben.

In der Höhe des Gehalts spiegelt sich für die Arbeitnehmer die direkte Wertschätzung ihrer Arbeit wider. Sie wirkt sich auf die Motivation aus und ist zudem eine der Messlatten für den eigenen Status im Unternehmen und in der Gesellschaft. Dementsprechend hat dieses Thema große Bedeutung für die Mitarbeiter. Für ein Gehaltsgespräch ist allerdings eine Kompetenz gefragt, die nicht jeder perfekt beherrscht: Verhandlungsgeschick.

Christian Umbs, Managing Director bei Robert Half in Wien, liefert vier Tipps, die Ihre Chancen bei der nächsten Gehaltsverhandlung erhöhen – klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke oben. (mb)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren