Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
| Vermischtes
twitterlinkedInXING

Die zehn außergewöhnlichsten Banknoten der Welt

Ihre Funktion als Zahlungsmittel ist seit Jahrhunderten hinlänglich bekannt. Doch Geldscheine können mehr. Sie erzählen Geschichten und Geschichtliches, zeigen Persönlichkeiten, kulturelle und technische Errungenschaften. Unserer Redaktion stellt einige der bemerkenswertesten Exemplare vor.

scheine.jpg
Vom Hässlichsten über den Wertvollsten bis zum Größten – einfach weiterklicken!
© Vlad Ivantcov / stock.adobe.com

Kontaktlos zu bezahlen ist nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie auf dem Vormarsch. Die weit verbreitete Sorge vor einer möglicher Ansteckung durch benutztes Bargeld hat seitdem sowohl bei Einzelhändlern als auch bei Verbrauchern aber dazu geführt, dass die Plastikkarte noch öfter zum Einsatz kommt als früher - ohne, dass deren Nutzer sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sind. Auf der anderen Seite gibt es sie noch: Überzeugte Fans von Münzen und Scheinen, insbesondere in Österreich und Deutschland. Nicht zuletzt ihretwegen erwägt die EZB nun, den Euro einem gründlichen Facelift zu unterziehen, und das unter ausdrücklich erwünschter Mitwirkung aller EU-Bürger.

Anregungen für das Vorhaben der Notenbanker, die Euro-Scheine neu zu gestalten, gibt es reichlich. Mittlerweile existieren mehr als 160 offizielle Währungen weltweit – und somit auch Banknoten in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Motiven. Unter ihnen befinden sich mitunter wahre Kunstwerke – und auch so manche Skurrilität erlangte Berühmtheit, wie die Beispiele in unserer Fotostrecke oben beweisen. (mb/ps) 

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren