Logo von Institutional Money
| Vermischtes

Deka setzt Folgeschritt in der Digitalisierungsstrategie

Nach der Begebung digitaler Wertpapiere ist der jüngste emittierte digitale Sparkassenbrief der nächste Schritt in der Digitalisierungsstrategie der Deka. Denn der digitale Sparkassenbrief ist das erste Blockchain-basierte Produkt, das eine vollständige Marktreife erreicht.

© Alex Kraus / Bloomberg

Die Sparkasse Dortmund, die Kreissparkasse Ludwigsburg und die Sparkasse Schwarzwald-Baar nutzen als erste Finanzinstitute den digitalen Sparkassenbrief der Deka. Zur Erinnerung: Der Sparkassenbrief ist ein klassisches Produkt für die langfristige Refinanzierung von Sparkassen, aber auch institutionellen Kunden.

Bislang erfolgt der Nachweis der Abtretung von Namensschuldverschreibungen papierhaft durch Anzeige des Käufers und Bestätigung der Abtretung an den Käufer. Der digitale Sparkassenbrief hingegen basiert auf der Blockchain, was eine Abtretung einfacher, sicherer und schneller macht. Damit wird die Handelbarkeit von Sparkassenbriefen deutlich vereinfacht und verbessert. Über diesen Fortschritt informiert die DekaBank per Aussendung.

Die Deka tritt als Registrar- und Zahlstelle auf, unterstützt die Vorbereitung und führt die Finanztransaktionen durch. Technisch umgesetzt werden die Transaktionen auf der Blockchain-Plattform der SWIAT GmbH.

Statt Tagen nun in Sekunden erledigt
„Durch den schnelleren Prozess im Vergleich zum klassischen Produkt ermöglicht der digitale Sparkassenbrief eine schnellere und effizientere Refinanzierung. Damit wird das Produkt für Emittenten attraktiver“, sind sich Sebastian Junker, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Dortmund und Dieter Wizemann, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ludwigsburg, einig. Die beiden Häuser sind die Ersten, die den digitalen Sparkassenbrief emittiert haben. Die Blockchain-Technologie beschleunigt die Emission. Dauerten die Prozesse im Nachgang bislang bis zu sieben Tage, geht dies nun in Sekundenschnelle.

„Sicherheit und das einfache Handling sind für Investoren und umso mehr für Sparkassen bei Finanzprodukten entscheidend. Die noch höheren Standards des digitalen Sparkassenbriefs bei diesen wichtigen Punkten haben uns überzeugt“, erklärt Arendt Gruben, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwarzwald-Baar.

Nächster Schritt in der Digitalisierungsstrategie
Das Konsensverfahren der Blockchain bietet einen noch nicht dagewesenen Sicherheitsstandard. Die Rechtsgrundlage aber bleibt in der digitalen Form unverändert, da der Geschäftsabschluss wie bisher erfolgt.

„Nach den Emissionen von digitalen Wertpapieren ist der digitale Sparkassenbrief der nächste Schritt in der Digitalisierungsstrategie der Deka. Der digitale Sparkassenbrief ist das erste blockchain-basierte Produkt, das eine vollständige Marktreife erreicht hat“, sagt Martin K. Müller, der im Vorstand der Deka die Bankgeschäftsfelder und das Verwahrstellengeschäft verantwortet. (aa)

Dieses Seite teilen