AllianceBernstein und Allfunds Blockchain vereinbaren Kooperation
Der klassische Vermögensverwalter AllianceBernstein (AB) und die auf Blockchain-Technologie spezialisierte Allfunds Blockchain haben sich auf eine Zusammenarbeit geeinigt.
Um die Blockchain-Technologie in das Ökosystem für Finanzdienstleistungen zu integrieren, hat AllianceBernstein (AB) eine Partnerschaft vereinbart mit Allfunds Blockchain, dem auf Blockchain-Technologie spezialisierte Zweig von Allfunds. Darüber informiert AllianceBernstein in einer Mitteilung.
Verbesserte Wertschöpfungskette
Die spezielle Fondstechnologie von Allfunds Blockchain bietet die Möglichkeit, operative Prozesse in der Wertschöpfungskette der Fondsindustrie zu transformieren. AB wird seine globalen Aktivitäten mit der Allfunds-Plattform an die Allfunds Blockchain anbinden und so alle Vorteiler dieser Lösung und auch die globale Reichweite nutzen. Die Zusammenarbeit wird Allfunds Blockchain-Lösungen über die globale Plattform von AB mit Sitz in der EU anbieten.
Ronit Walny, Leiter des Investment Innovation Center von AB: „Wir gehen davon aus, dass diese Technologie die Investmentbranche transformieren wird, indem sie erhebliche Transaktions-Effizienzen und verbesserte Transparenz sowie operative Agilität freilegt, die Anlagelösungen für eine breitere Anlegerbasis verfügbar macht.“
Karl Sprules, Global Head of Technology and Operations bei AB ergänzt: „Wir freuen uns, diese integrative Zusammenarbeit zwischen AB und Allfunds Blockchain ankündigen zu können, von der wir glauben, dass sie einen wichtigen Schritt für die Zukunft unseres Unternehmens – und der gesamten Branche – darstellt.“
Und auch Allfunds Blockchain unterstreicht damit seine Strategie, um allen Akteuren der Fondsbranche die Vorteile der Technologie näher zu bringen. So fasst Rubén Nieto, Managing Director von Allfunds Blockchain die Kooperation zusammen: „Es geht um die Zukunft der Branche im Zusammenspiel mit der Branche der Zukunft". (aa)