Welcher Sektor ist der teuerste der Welt?
Die Aktien welcher Region und Branche weisen derzeit die höchste Bewertung aus? Zur Auswahl stehen: US-Technologieaktien, europäische Industriewerte, Gesundheitsfirmen aus der Pazifikregion oder zyklische Konsumgüterhersteller aus den Emerging Markets. Pascal Kielkopf hätte die Antwort gewusst....
Pascal Kielkopf, Kapitalmarktanalyst von HQ Trust hat in seiner neuen Untersuchung den globalen Aktienindex MSCI ACWI in seine einzelnen Regionen und jeweiligen Sektoren zerlegt und die entsprechenden Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) zum Jahresende 2022 berechnet. Er schaut dazu auf die vier großen Anlageregionen – Nordamerika, Europa, Pazifik und die Schwellenländer – sowie die elf Branchen.
Überraschendes Ergebnisse: US-Tech ist nicht die teuerste Branche
In jeder Region gibt es mindestens einen Sektor, der ein höheres KGV hat, wie die folgende Grafik illustriert:
Quellen: Datstream, HQ Trust
WIchtige Erkenntnisse
„Von den drei am höchsten bewerteten Branchen der Welt kommt derzeit keine aus Nordamerika: Zyklische Konsumgüterhersteller aus den Schwellenländern, gefolgt von Gesundheitsunternehmen aus der Pazifikregion und den Schwellenländern sind allesamt teurer“, hat Pascal Kielkopf festgestellt. „Obwohl Aktien aus Nordamerika mit einem KGV von 19,2 derzeit deutlich höher bewertet sind als die anderen Regionen, kommen sie nur in vier von elf Sektoren auf das höchste KGV.“
Wie wichtig es ist, bei einer solchen Analyse auch auf die genauen Hintergründe zu schauen, zeigt der Detailblick von Pascal Kielkopf: „Anleger sollten nicht nur auf Länder- oder Sektoren-KGVs schauen, sondern darauf achten, wie die Ergebnisse zustande kamen. So haben einzelne Aktien in bestimmten regionalen Sektoren ein enormes Gewicht. Die australische Woodside Energy etwa macht allein fast die Hälfte - 43,5 Prozent - der pazifischen Energieunternehmen aus. Entsprechend sind es oft auch nur wenige Unternehmen, die die Bewertung des Sektors bestimmen.“
Hohes Gewicht weniger Titel kann das Branchen-KGV bestimmen
Pascal Kielkopf weiter: „In der aktuell teuersten regionalen Branche der Welt – den zyklischen Konsumgüterhersteller aus den Schwellenländern – sind fast ausschließlich die drei chinesischen Onlinehändler Alibaba, Meituan und JD.com für die außerordentlich hohe Bewertung verantwortlich.“ Aber: „Die US-Techs als teuerste Branche zu bezeichnen, wäre in Bezug auf den ACWI nicht ganz falsch. Durch ihr hohes Gewicht ziehen sie die Indexbewertung am meisten nach oben.“ (kb)