Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

News Übersicht

| Märkte
twitterlinkedInXING

USA prüfen für Notfall Garantieoptionen

Zur Vermeidung eines Bank Run zieht die USA weitere Sicherheitsnetze ein, um die Lage zu beruhigen.

2.jpg
© santiago silver / stock.adobe.com

Die USA prüfen informierten Kreisen zufolge, wie sie die Abdeckung der Einlagensicherung Federal Deposit Insurance Corp. vorübergehend auf alle Einlagen ausweiten können. Der Schritt wurde von einer Koalition von Banken gefordert, die ihn für nötig halten, um eine mögliche Finanzkrise abzuwenden. Das ist einem Bloomberg-Bericht zu entnehmen.

Mitarbeiter des Finanzministeriums untersuchen dem Vernehmen nach, ob die Bundesregulierungsbehörden über genügend Notfallbefugnisse verfügen, um vorübergehend Einlagen zu versichern, die die derzeitige Obergrenze von 250.000 Dollar auf den meisten Konten überschreiten. Damit wären sie nicht auf die formelle Zustimmung des tief gespaltenen Kongresses angewiesen, berichten mit der Erörterungen vertraute Personen.

Vorausschauender Schritt
Für notwendig werde ein solcher Schritt von den Behörden nicht erachtet, hieß es, zumal die Aufsicht in diesem Monat Monat Schritte unternommen habe, um den Banken zu helfen, mit allen Auszahlungsforderungen Schritt zu halten. Dennoch werde aus Sorgfalt eine Strategie für den Fall entwickelt, dass sich die Situation verschlechtert.

“Wir werden die uns zur Verfügung stehenden Instrumente nutzen, um die Kommunalbanken zu unterstützen”, sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Michael Kikukawa, ohne direkt darauf einzugehen, ob die Maßnahme geprüft wird. “Seit unsere Regierung und die Aufsichtsbehörden am vergangenen Wochenende entschlossen gehandelt haben, haben sich die Einlagen bei regionalen Banken im ganzen Land stabilisiert, und in einigen Fällen haben sich die Abflüsse leicht umgekehrt.”

Dennoch zeigen die Überlegungen hinter den Kulissen, dass es in den Washingtoner Korridoren der Macht Besorgnis gibt. Mittelgroße Banken fordern ein breiteres Eingreifen der Regierung, nachdem in diesem Monat drei Institute zusammengebrochen sind, als nicht versicherte Einleger ihr Geld abzogen. Eine viertes Bank kämpft noch gegen ein ähnliches Schicksal. Während die US-Großbanken versuchen, die Finanzen der First Republic Bank zu stützen, fiel die Aktie des Instituts am Montag um weitere 47 Prozent.

Rückgriff auf den Exchange Stabilization Fund
Zur Ausweitung der FDIC-Einlagensicherung wird den informierten Kreisen zufolge diskutiert, die Befugnis des Finanzministeriums für Notmaßnahmen zu nutzen und sich auf den Währungsstabilisierungsfonds (“Exchange Stabilization Fund”) zu stützen, so die Personen.

Dieser wird normalerweise zum Kauf oder Verkauf von Devisen und zur Finanzierung ausländischer Regierungen verwendet. In den letzten Jahren wurde der in den 1930er Jahren geschaffene Fonds von der US-Notenbank als Rückhalt für Notfallkredite genutzt. Es ist der einzige Fonds, der unter der vollen Autorität der Finanzministerin steht. Andere Möglichkeiten dagegen fallen in die Zuständigkeit des Kongresses.

“Dank der entschlossenen Maßnahmen der letzten Zeit hat sich die Lage stabilisiert, die Einlagenströme verbessern sich und die Amerikaner können auf die Sicherheit ihrer Einlagen vertrauen”, so eine Sprecherin des Finanzministeriums in einer Erklärung. (aa)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren