Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

News Übersicht

| Produkte
twitterlinkedInXING

Union Investment und EB SIM kooperieren bei neuem Insti-Fonds

Der genossenschaftliche Asset Manager legte mit dem "UniInstitutional Alternative Energien S.A. SICAV-RAIF – Regenerative Energien 1" einen Fonds mit Fokus auf erneuerbare Energien auf. EB SIM ist Anlageberater. In Summe wurden fast 390 Millionen Euro bei Großanlegern eingeworben.

Mirko Häring, fachlicher Leiter Alternative Investment-Produkte bei Union Investment
Mirko Häring, fachlicher Leiter Alternative Investment-Produkte bei Union Investment
© Union Investment

Union Investment hat bei institutionellen Investoren in der am 31. Oktober zu Ende gegangenen Zeichnungsphase rund 390 Millionen Euro für einen neuen europäischen Fonds mit Fokus auf regenerativen Energien eingeworben. Der in Zusammenarbeit mit EB – Sustainable Investment Management, einer Tochtergesellschaft der genossenschaftlichen Evangelischen Bank, aufgelegte Fonds beteiligt sich direkt an Projekten im Bereich erneuerbare Energien und beabsichtigt, ein breit diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Nach dem nun erfolgten Closing läuft die Investitionsperiode über einen Zeitraum von rund drei Jahren, bei einer Gesamtlaufzeit des Fonds von bis zu 20 Jahren. Über diese Fondsplatzierung informiert Union Investment per Aussendung.

Über das Anlagekonzept
Der Schwerpunkt des UniInstitutional Alternative Energien S.A. SICAV-RAIF – Regenerative Energien 1 ("Regenerative Energien 1") liegt dabei auf den etablierten Technologien Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft. „Der weltweit hohe Bedarf an Neuinvestitionen in erneuerbare Energien sorgt für ein stabiles Marktwachstum. Darüber hinaus spricht neben gut prognostizierbaren Cashflows und attraktiven Ausschüttungen vor allem die geringe Korrelation zu traditionellen Anlageklassen für dieses Marktsegment“, sagt Mirko Häring, fachlicher Leiter Alternative Investment-Produkte bei Union Investment.

Investiert wird breit gestreut in erprobte Technologien und ausschließlich in Projekte, die bereits in Betrieb oder vollständig genehmigt und baureif sind. Der regionale Fokus liegt auf Europa, insbesondere auf Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Frankreich und Skandinavien. Das geplante Portfolio wird rund 15-20 Zielprojekte umfassen. Bei dem Fonds handelt es sich um einen wirkungserzeugenden Fonds gemäß Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR).

Geteilte Aufgaben
Beim Management des neuen Fonds arbeitet Union Investment mit EB – Sustainable Investment Management (EB-SIM) als Anlageberater zusammen. Die Tochtergesellschaft der genossenschaftlichen Evangelischen Bank verfügt über umfangreiche Expertise auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Das aggregierte Transaktionsvolumen des Teams der EB-SIM in diesem Bereich beläuft sich bereits auf mehr als sieben Milliarden Euro. Die Projekte in den Portfolios werden durch ein erfahrenes Bestandsmanagement aktiv gesteuert.

„Wir sind vollständig auf nachhaltige Kapitalanlagen ausgerichtet und haben durch unser über Jahre aufgebautes Netzwerk Zugang zu attraktiven Investmentmöglichkeiten“, sagt Dr. Bernhard Graeber, Geschäftsführer der EB-SIM.

Union Investment übernimmt neben dem Vertrieb die Verwaltung des Fonds und betreut die Strukturierung, das Produkt-, das Portfolio- und Risikomanagement sowie Aufsichtsrecht und Reporting.

Stabile Cash Flows zu erwarten
Der Fonds Regenerative Energien 1 bietet institutionellen Investoren die Aussicht auf langfristig stabile und gut prognostizierbare Zahlungsströme, zum Beispiel durch Einspeisevergütung oder feste Stromabnahmeverträge. Erneuerbare Energien sind für die Stromerzeugung unverzichtbar, so dass Anlagen in diesem Bereich einen partiellen Inflationsschutz bieten. Zudem ist die Abhängigkeit der Erträge von der konjunkturellen Entwicklung aufgrund der unelastischen Nachfrage vergleichsweise gering, so dass der Bedarf an regenerativen Energien durch neue technologische Entwicklungen wie die Elektromobilität sogar stark ansteigen wird. (aa)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren