Threadneedle European Sustainable Infrastructure Fund kauft zu
Der Columbia Threadneedle European Sustainable Infrastructure Fund (ESIF) hat im Rahmen eines Konsortiums zusammen mit einer französischen Adresse ein britisches Unternehmen übernommen. Verkäufer ist der Macquarie European Infrastructure Fund II.
Der neue Columbia Threadneedle European Sustainable Infrastructure Fund (ESIF) hat seine erste Investition getätigt. Er übernimmt als Konsortium zusammen mit Brittany Ferries, einem führenden französischen Fähranbieter, das britische Fährunternehmen Condor Ferries. Darüber berichtet Columbia Threadneedle per Aussendung.
Über das erworbene Unternehmen
Condor Ferries betreibt Passagier- und Frachtlinien zwischen den Kanalinseln Guernsey und Jersey, Großbritannien und dem französischen Hafen St. Malo. Der ESIF und Brittany Ferries haben das Unternehmen vom Macquarie European Infrastructure Fund II übernommen, der von Macquarie Infrastructure and Real Assets gemanagt wird. Brittany Ferries hält als Konsortialpartner einen Minderheitsanteil.
Erfahrenes Fondsmanagerteam
Der ESIF ist ein Infrastrukturfonds mit offener Laufzeit, in dessen Fokus Unternehmen mittlerer Größe stehen. Er wird von vier Infrastruktur-Experten gemanagt, die zusammen über 70 Jahre Branchenerfahrung besitzen.
Das Team steht unter der Leitung von Heiko Schupp, Global Head of Infrastructure Investments bei Columbia Threadneedle Investments. Außerdem gehören dazu Antonio Botija, Head of Origination & Investments, Ash Kelso, Head of Asset Management, und Ingrid Edmund, Senior Portfolio Manager. (aa)