Scope Awards: Das sind die Gewinner im Asset Management und bei Fonds
Bereits zum 17. Mal hat Scope Preise für herausragende Leistungen in den Bereichen liquide und alternative Investments vergeben. Bester großer Fondsanbieter ist J.P. Morgan Asset Management, Lupus alpha gewinnt den Preis für die Gruppe der - kleineren - Spezialanbieter.
Scope hat vor kurzem die besten Fonds, Kapitalanlagegesellschaften und Zertifikate-Emittenten ausgezeichnet. Die Scope-Analysten bewerteten fast 12.000 Fonds und rund 2.000 Asset Manager und Zertifikate-Emittenten. Bei der Verleihung am 17. November in Berlin wurden die Gewinner in 57 Kategorien für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Die Scope Awards gelten als die wichtigste Auszeichnung für Fonds und Asset Manager im deutschsprachigen Raum. Gastredner waren Professor Jörg Rocholl, Präsident der internationalen Wirtschaftshochschule ESMT Berlin, und Katja Mühlheim, Gründerin von Prestel & Partner, dem Dienstleister für globale Family Offices.
Performance-Leader bei UCITS-Fonds
Im Bereich der UCITS-Fonds wurden Vermögensverwalter und Fonds in insgesamt 30 Kategorien ausgezeichnet. Die begehrte Auszeichnung als bester Universalanbieter ging zum zweiten Mal in Folge an J.P. Morgan Asset Management. Das Unternehmen bewies Kompetenz in fast allen liquiden Anlageklassen. Besonders überzeugen konnten diesmal internationale Rentenportfolios, globale Aktienfonds für Industrie- und Schwellenländer sowie kurzlaufende Rentenprodukte.
Zum besten Spezialanbieter kürte Scope den deutschen Vermögensverwalter Lupus alpha. Fast 70 Prozent der von Scope bewerteten Fonds der Gesellschaft erreichten die Bestnote. Das Flaggschiffprodukt schnitt mittel- und langfristig deutlich besser ab als seine Wettbewerber.
Bester Universalanbieter in Deutschland in Sachen Nachhaltigkeit ist Nordea. Ausschlaggebend dafür waren die jahrzehntelange Erfahrung des Unternehmens mit ESG-Investments und die tiefe Verankerung des Themas in der Unternehmenskultur.
Unter den Fondsgesellschaften mit weniger als 25 von Scope bewerteten Fonds sticht Federated Hermes in puncto Nachhaltigkeit hervor. Das Unternehmen ist ein Pionier auf dem Gebiet der ESG. Besonders beeindruckt waren die Scope-Analysten von dem Engagement der investierten Unternehmen.
Zwei Auszeichnungen gingen an Allianz Global Investors
Das Unternehmen wurde für seine hervorragende Leistung bei Multi-Asset-Produkten und bei thematischen Fonds ausgezeichnet.
Aktive ETFs erstmals prämiiert
Erstmals vergab Scope einen Preis an einen Anbieter von aktiven ETFs. Dieser erste Preis ging an Fidelity. Das Unternehmen kombiniert seit vielen Jahren die Vorteile von aktivem Management und ETFs.
Investment Awards: Alle Preisträger
ASSET MANAGER | Deutschland | Österreich | Schweiz |
ETFs | Fidelity International | Fidelity Int. | Fidelity Int. |
Aktien Emerging Markets | J.P. Morgan Asset Management | J.P. Morgan Asset Management | J.P. Morgan Asset Management |
Aktien Dividende | Union Investment | Union Inv. | Union Inv. |
Aktienfonds | BNY Mellon Investment Mmt | BNY Mellon IM | Candriam Investors Group |
ESG Aktienfonds | Metzler Asset Management | Metzler AM | Metzler AM |
EG Rentenfonds | Candriam Investors Group | Candriam Investors Group | Candriam Investors Group |
Multi Asset | Allianz Global Investors | Allianz Global Investors | Allianz Global Investors |
Multi Strategie | Franklin Templeton | Franklin Templeton | Franklin Templeton |
Aktien Nebenwerte | Columbia Threadneedle Investments | Columbia Threadneedle Investments | Columbia Threadneedle Investments |
Renten Emerging Markets | Pictet Asset Management | Pictet Asset Management | Pictet Asset Management |
Rentenfonds | Deka Investment | J.P. Morgan Asset Management | J.P. Morgan Asset Management |
Themenfonds Aktien | Allianz Global Investors | Allianz Global Investors | Allianz Global Investors |
Wandelanleihen | Lazard Asset Management | Lazard Asset Management | Lazard Asset Management |
ESG Universalanbieter | Nordea Asset Management | Raiffeisen Capital Management | UBS Global Asset Management |
ESG Spezialanbieter | Federated Hermes | Federated Hermes | Van Lanschot Kempen |
Spezialanbieter | Lupus alpha | Berenberg | J O Hambro Capital Management |
Universalanbieter | J.P. Morgan Asset Management | J.P. Morgan Asset Management | J.P. Morgan Asset Management |
FONDS |
| ||
Aktien Deutschland | Fidelity Funds - Germany | ||
Aktien Europa | UBS (Lux) Eq S - European Opp Unconstrained | UBS (Lux) Eq S - European Opp Unconstrained | UBS (Lux) Eq S - European Opp Unconstrained |
Aktien Nordamerika | AB SICAV I-Sustainable US Thematic Portfolio | AB SICAV I-Sustainable US Thematic Portfolio | AB SICAV I-Sustainable US Thematic Portfolio |
Aktien Welt | UniGlobal | UniGlobal | UniGlobal |
Equities Emerging Markets | Wellington Emerging Market Development | Wellington Emerging Market Development | Wellington Emerging Market Development |
Renten Globale Währungen | Legg Mason Brandywine Gl Inc Opt | Legg Mason Brandywine Gl Inc Opt | Payden Global Bond USD |
Renten Euro | Epsilon Fund - Euro Bond | Epsilon Fund - Euro Bond | |
Renten Euro Corporate High Yield | Lazard Euro Corp High Yield | Candriam Bonds Euro High Yield | Lazard Euro Corp High Yield |
Renten USD Corporate High Yield | Fidelity Funds - US High Yield | Fidelity Funds - US High Yield | Fidelity Funds - US High Yield |
Renten Emerging Markets Hard Currency | JPM EM Investment Grade Bond | JPM EM Investment Grade Bond | JPM EM Investment Grade Bond |
Mischfonds Global Flexibel | Amundi Ethik Fonds Evolution | Amundi Ethik Fonds Evolution | DJE – Multi Asset & Trends |
Mischfonds Global Konservativ | BL Global 30 | BL Global 30 | BL Global 30 |
Innovations | Assenagon Funds Green Economy | Assenagon Funds Green Economy | Assenagon Funds Green Economy |
Scope Awards für alternative Investmentfonds
Weitere 22 Auszeichnungen gingen an alternative Investmentfonds. Die DWS erhielt zwei Auszeichnungen. Die Jury würdigte außergewöhnliche Leistungen bei weltweit agierenden Offenen Immobilienfonds (Retail Real Estate Global) und europäischen Immobilienfonds für Großanleger (Institutional Real Estate Europe). Die Deka Immobilien gewann den Preis in der Kategorie "Retail Real Estate Europe".
Goldman Sachs wurde als bester Fondsanbieter im Bereich Private Equity ausgezeichnet, erstmals vergab Scope einen Award in dieser Kategorie. Im Bereich Infrastruktur wurden die KGAL und Macquarie Asset Management ausgezeichnet.
Starke Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit wurden auch bei den alternativen Investmentfonds anerkannt. Wertgrund gewann den Scope Award in der Kategorie "ESG Residential Real Estate" und J. Safra Sarasin in der Kategorie "ESG Commercial Real Estate".
Alternative Investment-Awards: Alle Preisträger
INSTITUTIONAL REAL ESTATE | |
Institutional Real Estate Global | Invesco Real Estate |
Institutional Real Estate Europe | DWS |
Institutional Real Estate Germany | Catella Real Estate |
Institutional Real Estate Residential | Catella Residential Investment Management |
Institutional Real Estate Specialist | Art-Invest Real Estate |
RETAIL REAL ESTATE | |
Retail Real Estate Global | DWS |
Retail Real Estate Europe | Deka Immobilien |
Retail Real Estate Germany | Union Investment Real Estate |
Retail Real Estate Residential | INDUSTRIA WOHNEN |
Retail Real Estate Specialist | HKA Hanseatische Kapitalverwaltung |
REAL ESTATE | |
Real Estate Essential Retail | MEAG MUNICH ERGO AssetManagement |
Real Estate Logistics | GARBE Industrial Real Estate |
ESG | |
ESG Infrastructure | BNP Paribas Asset Management |
ESG Commercial Real Estate | Bank J. Safra Sarasin |
ESG Residential Real Estate | WERTGRUND |
ALTERNATIVE INVESTMENTS | |
Private Debt | Natixis Investment Managers |
Private Equity | Goldman Sachs |
Infrastructure Debt | Macquarie |
Infrastructure Equity | KGAL |
Transportation | LHI Group |
SPECIAL AWARD | |
Innovation | Commerz Real |
ELTIF Pioneer | Partners Group |
Auch Zertifikate-Emittenten erhielten Auszeichnungen
Scope vergab fünf Auszeichnungen an Zertifikate-Emittenten. Bester Primärmarktanbieter wurde die DekaBank, im Bereich Sekundärmarkt erhielt die BNP Paribas das Votum der Jury. Der Trading Award ging in diesem Jahr an Morgan Stanley, und den ESG-Award im Segment Zertifikate gewann die Landesbank Baden-Württemberg. Die Société Générale schnitt in allen Bereichen am besten ab und wurde als bester Universalemittent ausgezeichnet. (kb)