Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

News Übersicht

| Märkte
twitterlinkedInXING

Schweiz erhöht Leitzinsen kräftiger als die Fed

Während die US-Notenbank ihren Leitzins am Mittwoch lediglich um 25 Basispunkte anhob, reagierte die Schweiz mit einem 50 Basispunkteschritt auf die weiter steigende Inflation.

inflation3.jpg
© Stefan Wermuth / Bloomberg

Zur Eindämmung des nochmals gestiegenen Inflationsdrucks erhöht die Schweizerische Nationalbank ihren Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent, berichtet Bloomberg. Es sei “nicht auszuschließen, dass zusätzliche Zinserhöhungen nötig sein werden, um die Preisstabilität in der mittleren Frist zu gewährleisten”, hieß es am Donnerstagvormittag aus Zürich.

Die SNB sei weiterhin bereit, bei Bedarf am Devisenmarkt aktiv zu sein, hieß es weiter. Seit einigen Quartalen stünden dabei Devisenverkäufe im Vordergrund.

Zur Credit Suisse Group erklärte die Notenbank, die am Wochenende verkündeten Maßnahmen hätten “der Krise Einhalt geboten”. Die zur Liquiditätshilfe gewährten Darlehen seien besichert und würden verzinst, betonten die Währungshüter.

Angesichts stärkerer Zweitrundeneffekte und des nochmals stärkeren Teuerungsdrucks aus dem Ausland sieht die SNB die Inflation nun im Jahresdurchschnitt 2023 bei 2,6 Prozent und 2024 sowie 2025 bei 2,0 Prozent. Das Preiswachstum war im Februar auf 3,4 Prozent gestiegen. (aa)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren