RWC Partners bekommt neue Firma: Redwheel
Der Vermögensverwalter RWC Partners aus London nennt sich zu "Redwheel" um und will in eine neue Phase der Unternehmensentwicklung eintreten.
Investoren müssen sich bei einer britischen Investmentboutique an einen neuen Firmennamen gewöhnen: Denn RWC Partners hat sich zu Redwheel umbenannt. Laut Angaben der spezialisierten, unabhängigen Investmentgesellschaft sei das Rebranding Teil einer umfassenden Aktualisierung der visuellen Identität des Unternehmens, einschließlich der Einführung einer neuen Website.
Mitarbeiter und Anlageprozess bleiben unverändert
Während sich das Erscheinungsbild des Unternehmens ändern wird, bleiben das Team und die Produktpalette vollständig erhalten. Von seinen Büros in London, Miami und Singapur aus, verwaltet Redwheel für seine Kunden 23,9 Milliarden US-Dollar in Aktien aus Industrie- und Schwellenländern, Wandelanleihen und Dividendenlösungen.
Tord Stallvik, CEO von Redwheel, sagt über den neuen Brand: „In den letzten 20 Jahren hat sich unser Geschäft stark verändert, ebenso wie die Branche, in der wir tätig sind. Aber das Unternehmen ist seinen Prinzipien, auf denen es gegründet wurde, immer treu geblieben. Der neue Brand soll sowohl unser aktives Investment-Erbe als auch unsere Schlüsselattribute Eigenständigkeit, Unabhängigkeit und Eigentümerschaft, die die Grundlage für die Erzielung der besten langfristigen und nachhaltigen Ergebnisse für unsere Kunden bilden, deutlicher zum Ausdruck bringen.
DACH-Region bleibt einer der Kernmärkte
Susanne Sorge, Country Head Deutschland und Österreich, ergänzt: „Die DACH Region war und ist von Beginn an einer der Kernmärkte von Redwheel. Wir sind hier mit einem Fokus auf den Wholesale Vertrieb gestartet, haben uns aber jüngst auch für den institutionellen Kundenkreis optimal aufgestellt. Vor allem unsere Strategien im Bereich Schwellenländeraktien und Wandelanleihen werden von institutionellen Kunden stark nachgefragt. Vor kurzem haben wir mit Nick Clay einen weiteren erfolgreichen Portfoliomanager dazu gewonnen, der nicht nur eine Koryphäe im Income Management ist, sondern auch vielen deutschsprachigen Investoren ein Begriff ist. Auch zukünftig werden wir unser Team mit Portfoliomanagern aufstocken, die im deutschsprachigen Raum bereits einen guten Namen haben.“ (aa)