Müll in Wert verwandeln
Denkt man an Mülldeponien, stellt man sich meist unansehnliche Müllberge vor, die üble Gerüche verströmen. Moderne Mülldeponien sind jedoch Wunderwerke der Bautechnik, die dem Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt dienen.
Investoren mögen sich über die derzeitige Marktunsicherheit sorgen, sollten jedoch einen Bereich ins Auge fassen, der einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil bieten könnte: Müll - meint man bei Alger, einem La-Française-Partnerunternehmen. La Française AM Finance Services vertreibt die Produkte von Fred Alger Management Inc. in Europa.
Abfallwirtschaft als Investmentthema
Konzentration bei Mülldeponien
Seit den frühen 1990er Jahren hat der umweltpolitische Druck im Bereich der Abfallwirtschaft zu einem drastischen Rückgang der Deponien geführt. Dies hat zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage geführt, das das Abfalldeponie-Netz vor allem im Nordosten begünstigt, wo Deponien in bevölkerungsreichen Gebieten eine starke Preismacht haben. Darüber hinaus haben strenge Vorschriften für die Abfallentsorgung zu einer zusätzlichen Kostenbelastung für die Branche geführt, wodurch sich für größere Unternehmen ein beträchtlicher wirtschaftlicher Vorteil ergibt.
Technologische Revolution
Neben der Dominanz regionaler Deponien haben erfolgreiche Abfallunternehmen eine technologische Revolution vollzogen. Diese hat zur Senkung der Betriebskosten und zur Verbesserung ihres ökologischen Fußabdrucks beigetragen. So haben beispielsweise Investitionen in Automatisierungs- und Erfassungssoftware zur Optimierung der LKW-Routen die Betriebseffizienz und die Mitarbeitersicherheit erheblich verbessert.
Nutzung von Deponiegas
Darüber hinaus haben Investitionen in die Nutzung von Deponiegas - ein natürliches Nebenprodukt der Zersetzung von organischem Material in Deponien – das Potenzial, Abfall in eine brauchbare Brennstoffquelle für Müllfahrzeuge und nahe gelegene Gemeinden zu verwandeln.
Fazit
Bei Alger sind die Experten der Ansicht, dass Stadt- und Gemeindeverwaltungen die Abfallentsorgung aufgrund komplexer gesetzlicher Vorschriften und Umweltauflagen weiterhin auslagern werden, was den Wettbewerbsvorteil für größere Abfallunternehmen sichern dürfte. Sie glauben, dass öffentliche Abfallunternehmen mit vertikal integrierten Betrieben, innovativer Erfassungstechnologie und einer etablierten regionalen Deponie-Dominanz gut für ein vorhersehbares, langfristiges Wachstum aufgestellt sind. (kb)