Honorarfinanz mit neuem Geschäftsbereich Betriebliche Altersvorsorge
Die Honorarfinanz AG hat einen zweiten Geschäftsbereich eröffnet: Die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Die Besonderheit hierbei ist die versicherungs- und provisionsfreie Umsetzung im Rahmen der pauschaldotierten Unterstützungskasse (pdUK) mittels kosteneffizienter ETF-Weltportfolios.
Die Honorarfinanz ist damit das einzige Institut für Honorar-Anlageberatung nach WpHG in Deutschland, das Unternehmen und ihren Belegschaften Konzepte für eine versicherungsfreie und somit kostengünstige bAV anbietet. Die Honorarfinanz-Partner Oliver Racke und Friedhelm Meier, beide mit langjähriger Erfahrung im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), leiten den neuen Geschäftsbereich.
Starke Partnerschaft mit der Authent-Gruppe
Zur administrativen Umsetzung hat sich die Honorarfinanz für die Authent-Gruppe aus Nürnberg entschieden. Ihr Alleinstellungsmerkmal ist, dass sie neben der U-Kassenverwaltung auch die Rechts-, Steuer- und auch betriebswirtschaftliche Beratung aus einer Hand anbietet. Für die Mandanten der Honorarfinanz bedeutet dies Full-Service rund um die bAV. Die Authent-Gruppe verfügt über eine mehr als 30-jährige Erfahrung bei der Einrichtung von U-Kassen und betreut über 2.000 Unternehmen deutschlandweit. Authent-Gründer Manfred Baier ist zudem Vorstandsvorsitzender im „Bundesverband pauschaldotierte Unterstützungskasse“. Die U-Kassenbranche verzeichnet seit Jahren zum Teil erhebliche Umsatzzuwächse.
Vorteile der U-Kasse für Unternehmen.....
Wesen der pauschaldotierten Unterstützungskasse ist, dass die bAV-Beiträge zum Liquiditätsaufbau im Unternehmen verbleiben und die pdUK als Innenfinanzierungsinstrument dient. Die gewonnene Liquidität kann das Unternehmen gewinnbringend im Anlagevermögen investieren und so nachhaltig die Liquidität und den Unternehmenswert steigern.
....und Mitarbeiter
Auch Mitarbeiter profitieren: Im Gegensatz zur üblichen Umsetzung mit klassischen „provisionsträchtigen“ Versicherungsprodukten wie zum Beispiel Direktversicherungen, bei denen für die Mitarbeitenden erhebliche Kosten entstehen, welche die Rendite zwangsläufig mindern, entfallen beim Konzept der Honorarfinanz sämtliche Vertriebskosten wie Provisionen, Ausgabeaufschläge, TER-Gebühren und interne Kickback-Zahlungen. Zudem werden die Produktkosten erheblich reduziert. Arbeitnehmer können so deutlich schneller Vermögen für ihre Altersversorgung aufbauen.
Gesetzlicher Insolvenzschutz und hohe Arbeitgeberbeteiligung
Die Leistungsansprüche der Mitarbeiter aus der pdUK sind durch den Pensionssicherungsverein abgesichert. Außerdem gewähren viele Arbeitgeber aufgrund der zahlreichen betriebswirtschaftlichen und steuerlichen pdUK-Vorteile deutlich höhere Arbeitgeberzuschüsse (bis zu 50 Prozent) oder finanzieren, beispielsweise abhängig vom Erreichen bestimmter Karrierestufen, rein arbeitgeberfinanzierte Versorgungszusagen, was die Mitarbeitermotivation und die Identifikation mit dem Arbeitgeber erheblich steigert.
Noch nie war betriebliche Altersvorsorge so kostengünstig
„Durch die Kombination der Honorarberatung mit der rechtlichen Expertise der Authent-Gruppe war betriebliche Altersvorsorge noch nie so einfach und kosteneffizient“, sagt Friedhelm Meier, „die pauschaldotierte Unterstützungskasse rechnet sich anders als bei der versicherungsförmigen bAV für Mitarbeitende vom ersten Euro an.“ Unternehmen können die Aufwendungen für Beratung, Einrichtung und Verwaltung ihrer U-Kassen voll von der Steuer absetzen.
Hohe Expertise und jahrelange Erfahrung im Anlagegeschäft
Damit Unternehmen voll von der bAV profitieren ist es wichtig, die gewonnene Liquidität richtig zu investieren. Als langjährige Experten auf dem Gebiet der Geldanlage hat sich die Honorarfinanz darauf spezialisiert Unternehmen aufzuzeigen, wie sie die durch die bAV gewonnene Liquidität in kosteneffiziente und nach finanzwissenschaftlicher Evidenz aufgebauten Vermögensportfolios mit Exchange Traded Funds (ETFs) investieren können. Diese weisen in weit überwiegender Zahl eine bessere Performance und eine viel günstigere Kostenstruktur als aktiv gemanagte Investmentfonds aus. Zudem stellt die Honorarfinanz die nachhaltige Vermögensbetreuung sicher und stimmt laufend die Assets mit den zukünftigen Verpflichtungen ab, die sich aus den Versorgungszusagen ergeben. (kb)