Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

News Übersicht

| Produkte
twitterlinkedInXING

Generali Investments und Aperture bringen neuen Fonds auf den Markt

Institutionellen Investoren steht mit dem Aperture Investors SICAV - Emerging Debt Opportunities Fund ein neuer Schwellenländeranleihenfonds zur Verfügung.

Tim Rainsford, CEO der Generali Investments Partners
Tim Rainsford, CEO von Generali Investments Partners
© Generali Investments Partners

Generali Investments Luxembourg und Aperture Investors, Teil des Ökosystems der Vermögensverwaltungsgesellschaften von Generali Investments, legen einen neuen Schwellenländerfonds – den Aperture Investors SICAV - Emerging Debt Opportunities Fund (ISIN: LU2475548744) – auf. Dabei handelt es sich um eine wertorientierte Rentenstrategie, die in Unternehmens-, Staats- und Quasi-Staatsschuldtitel ausgewählter Schwellenländer investiert. Die Fondsstrategie will vom solidem BIP-Wachstum, der niedrigeren Staatsverschuldung und der sich verbessernden Kreditqualität in diesen Regionen profitieren, wie Generali Investments in ihrer Aussendung festhält.

Der Aperture Investors SICAV - Emerging Debt Opportunities Fund hat den JP Morgan Emerging Markets Bond Index Global Diversified als offizielle Benchmark und ist in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Spanien zugelassen.

Zinswende spricht für Emerging Markets
Die Long-Duration-Strategie zielt darauf ab, die Chancen zu nutzen, die sich durch das nahende Ende des Zinserhöhungszyklus und die Normalisierung der US-Renditekurve ergeben, die sich in den letzten 18 Monaten drastisch verschoben hat. Wenn die US-Dollar-Renditen in der Vergangenheit ihren Höchststand erreichten, haben sich die darauffolgenden Perioden als sehr positiv für die Renditen der Schwellenländer erwiesen: Die Kreditspreads verengen sich, die Währungen werten auf und die Aktienmärkte ziehen an, und die neue
Strategie will sich auf diese Chancen konzentrieren.

Details zur Investmentstrategie
Der Anlageansatz basiert auf einem strengen quantitativen Rahmen, der fundamentale Wirtschaftsdaten aus mehr als 75 Schwellenländern analysiert, die den primären Filter für mehr als 2000 Anleihen darstellen. Anschließend analysiert das Anlageteam Liquidität, Bonität, Laufzeit und Sektor, um potenzielle Chancen sowohl im staatlichen als auch im privaten Sektor zu finden.

Das Investmentteam des Teilfonds wird von Peter Marber, Head of Emerging Markets bei Aperture Investors, geleitet, der laut Generali Investments über eine konsolidierte Erfolgsbilanz über zahlreiche Anlagezyklen hinweg verfügt, und setzt sich aus Investmentprofis zusammen, die seit vielen Jahren zusammenarbeiten und die Aperture New World Opportunities Strategie seit ihrer Auflegung verwalten.

Der neue Fonds bietet ein anderes Risikoprofil als die bereits bestehende Strategie New World Opportunities. Letztere hat eine Duration von nur 2,5 Jahren und ein gemischtes Investment-Grade-Rating von BBB-, während die neue Strategie ein etwas niedrigeres Rating von durchschnittlich BB+ und eine fast dreifach höhere Duration aufweist. In den letzten zehn Jahren wies die Benchmark mit längerer Duration eine mehr als doppelt so hohe Volatilität auf
wie die mit kürzerer Duration, aber die Strategie mit längerer Duration hat auch das Potenzial für höhere Erträge in bestimmten Marktumgebungen

Tim Rainsford, CEO von Generali Investments Partners, kommentiert: „Wir freuen uns, das Angebot an Anlagelösungen von Aperture Investors weiter zu stärken. In den letzten Monaten haben die meisten Aperture-Strategien eine dreijährige Erfolgsbilanz vorzuweisen. Sie werden nun durch diesen neuen Ansatz bereichert, der von den Kompetenzen des Aperture Schwellenländer-Teams profitiert. Der Aperture Investors SICAV - Emerging Debt Opportunities Fund wird das Potenzial der Schwellenländer ausschöpfen, indem er sich die historisch niedrige Korrelation von Schwellenländeranleihen mit anderen Anlageklassen zunutze macht – und so potenzielle Diversifizierungsvorteile und attraktive Renditen bietet". (aa)


Veranstaltungshinweis:
Generali Investments zählt zu den internationalen Sponsoren des 14. Institutional Money Kongresses, der von 18. bis 19. April 2023 im Frankfurter Congress Center stattfindet. Generali Investments Umberto Tamburrino wird in einem Workshop einen Überblick über die Assetklasse Infrastruktur-Equity geben  Mehr Details und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie nachfolgend:

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren