Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

News Übersicht

| Märkte
twitterlinkedInXING

Ein starkes Jahr für die Erneuerbaren – und für aream

Erneuerbare Energien sind eines der großen Wachstumsfelder, wie auch die Geschäftsentwicklung der aream Group zeigt. „Wir haben ein starkes Jahr hinter uns und große Pläne für die Zukunft“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group.

Markus W. Voigt, CEO des Erneuerbare-Energien-Spezialisten Aream Group
Markus W. Voigt, CEO der aream Group
© Aream Group

„Die Projektpipeline ist gut gefüllt, das wirtschaftliche und politische Umfeld bleibt sehr günstig für Entwickler wie für Investoren“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Zwar würden noch einige politische Hemmnisse beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland existieren.

Faktoren, von denen aream profitiert
Insgesamt jedoch ist die Entwicklung unaufhaltsam, denn Digitalisierung, Elektrifizierung und Sektorkopplung treiben den Strombedarf in die Höhe. Gleichzeitig steigt der Bedarf an grünem Strom aufgrund des Drucks zur CO2-Emissionsminderung und zur Substitution von Importen fossiler Energieträger. Und schließlich bleiben die Strompreise auf absehbare Zeit hoch. Von diesen Faktoren profitiert aream als Asset-Manager wie als Projektentwickler im Bereich der Erneuerbaren. „Wir gehören mit mehr als 2,4 Milliarden Euro Transaktionsvolumen zu den führenden Asset-Managern in diesem Markt“, erklärt Voigt. „Mit unserem Anlagenbestand generieren wir einen Stromumsatz von über 40 Millionen Euro pro Jahr und haben seit 2008 mehr als eine Milliarde kWh Strom produziert.“

Nicht nur aream profitiert – auch ihre Investoren
Ihnen bietet das Unternehmen in den Bereichen Erneuerbare Infrastruktur und Projektentwicklung ein Netzwerk mit über 25 GW potentieller Investitionen, die seit 2008 geprüft worden sind. Hierbei wird eine ganze Bandbreite an Investitionsmöglichkeiten offeriert, von Fondsinvestments über eigene Mandate, Direkt- und Co-Investments in einzelne Projekte bis zur Projektentwicklung von Photovoltaikanlagen mit anschließendem Betrieb oder Verkauf.

2022 wurden weitere Meilensteine erreicht
Als Kooperationspartner beteiligte sich aream am Asset Management eines der ersten offenen Erneuerbare-Energien-Infrastrukturfonds in Deutschland, dem Impactfonds Quadoro Sustainable Energy. Zudem brachte das Jahr den Einstieg in das Industriekundengeschäft: Einen Automobilzulieferer begleitete aream beim Kauf von zwei Windparks mit jeweils zwei Turbinen. Dafür wurden Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 16,8 MW erworben. Den Strom will der Automobilzulieferer selbst nutzen und so einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität gehen. Die kaufmännische Betriebsführung der Windparks übernimmt aream. Weitere Projekte mit anderen Industriekunden sind derzeit in Vorbereitung.

Auch die Projektentwicklung wurde 2022 weiter vorangetrieben
"Im Rahmen von Kooperationen und Joint Ventures mit Projektentwicklern haben wir weitere 800 Megawatt Peak (MWp) Solarpark-Kapazität gesichert“, sagt Voigt. Durch die eigene Projektentwicklung verfüge aream derzeit über eine Pipeline von über 1.000 MWp mit einem Potenzial von weiteren 1.400 MWp. „Unsere Wachstumsstrategie sieht vor, in den nächsten Jahren 2,5 GW an Solar- und Windparks zu realisieren oder zu erwerben.“

Mitarbeitzahl wächst mit
Seit Ende 2020 ist das aream-Team von 24 auf 32 Mitarbeiter gewachsen. „Und wir haben schon jetzt weitere Einstellungsverträge für das nächste Jahr mit neuen Kollegen unterschrieben“, sagt Voigt. „Für weiteres Wachstum ist also gesorgt.“ (kb)

 

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren