Dieses EU-Land überrascht mit zweistelliger Inflationsrate
In Spanien ist die Inflation überraschend auf einen neuen Rekordwert geklettert und hat - man glaubt es kaum- ein zweistelliges Niveau erreicht.
Angesichts der Teuerung bei Lebensmitteln und Energie lagen die Verbraucherpreise im Land im Juni zehn Prozent über dem Vorjahreswert, wie das Statistikbüro INE am Mittwoch mitgeteilt hat. Die Inflation übertraf die Erwartungen aller 15 von Bloomberg befragten Volkswirte deutlich. Im Mai hatte der Preisanstieg 8,5 Prozent betragen.
Peak Inflation damit fraglich
Die Nachricht dämpfe die Hoffnung, dass die Inflation in der viergrößten Volkswirtschaft des Euroraums ihren Höchstwert hinter sich haben könnte. Sie ist zudem Wasser auf die Mühlen der Falken in der Europäischen Zentralbank, die im nächsten Monat auf eine deutliche Zinserhöhung drängen.
Litauens Notenbankchef Gediminas Simkus hatte sich jüngst für einen Zinsschritt um 50 Basispunkte im Juli ausgesprochen, sollten sich die Inflationsaussichten verschlechtern. Das diesbezügliche Basisszenario einer Viertelpunkt-Anhebung sei nicht in Stein gemeißelt. Die Rekordinflation müsse “entschlossen” bekämpft werden, sagte der EZB-Rat am Rande der Klausur der Notenbank in Sintra gegenüber Bloomberg.
In NRW sieht es anders aus
In Deutschland ist die Inflation in Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal seit Februar rückläufig. Im Jahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise im bevölkerungsreichsten Bundesland im Juni um 7,5 Prozent. Im Mai stand noch ein Plus von 8,1 Prozent zu Buche. (kb)