Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

News Übersicht

| Regulierung
twitterlinkedInXING

Deutsche Bank: Erneute Razzia

Die größte deutsche Bank steht im Verdacht, mitgeholfen zu haben, den Staat mit illegalen Cum-Ex-Aktiendeals um hohe Summen zu prellen. Daher hat die Staatsanwaltschaft Köln nun erneut die Büroräume der Deutschen Bank durchsucht – sowie die Privaträume von Top-Managern der Bank.

big2.jpg
© Alex Kraus / Bloomberg

Die Staatsanwaltschaft Köln hat am Dienstag (18.10.) die Zentrale der Deutsche Bank in Frankfurt und auch die Wohnung des ehemaligen Co-Vorstandsvorsitzenden Jürgen Fitschen durchsucht. Die Behörde ermittelt seit Jahren wegen der umstrittenen Cum-Ex-Transaktionen und hat viele der weltweit mächtigsten Finanzunternehmen im Visier. Zuerst hatte das "Handelsblatt" darüber berichtet.

Die Deutsche Bank bestätigte, dass die Staatsanwaltschaft am Dienstag Frankfurter Geschäftsräume durchsuchte. Die Maßnahme sei Teil der seit 2017 laufenden Ermittlungen, bei denen das Unternehmen kooperiere. Eine Sprecherin der Kölner Staatsanwaltschaft hatte lediglich mitgeteilt, dass 114 Beamte in Frankfurt ein Finanzinstitut und Wohnungen von zehn Beschuldigten durchsuchten, nannte aber keine Namen. Fitschen, zwischen 2012 und 2016 Co-Vorstandssprecher der Bank, war einer von ihnen, wie aus informierten Kreisen verlautete. Sein Verteidiger lehnte es ab, dies zu kommentieren.

Ausnutzen von Gesetzeslücken
Bei Cum-Ex-Geschäften haben Banken und Finanzinstitutionen jahrelang rund um den Dividendenstichtag Aktien mit (Cum) und ohne (Ex) Ausschüttungsanspruch hin- und hergeschoben. Auf diese Weise ließen sie sich Kapitalertragsteuern erstatten, die sie nie gezahlt hatten. Zentral für die Geschäfte waren Leerverkäufe, Fremdkapital, Absicherungsgeschäfte und Depotbanken. Durch den Leerverkauf gaukelten die Beteiligten den Finanzämtern vor, dass eine Aktie zwei Aktionären zuzurechnen ist. Depotbanken stellten bereitwillig Steuerbescheinigungen aus, die man beim Finanzamt einlösen konnte. (Bloomberg/jb)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren