Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

News Übersicht

| Produkte
twitterlinkedInXING

Bitterer Zeugnistag: 31.000 ESG-Fonds droht Verlust der Bestnote

Nachhaltigkeitsfonds bläst von seiten der Ratingagentur MSCI ESG Research dieser Tage ein kalter Wind entgegen. Denn MSCI ESG Research will bei der Beurteilung, was "ESG" ist, wesentlich strenger werden.

fotolia_65211682_vege.jpg
© vege / stock.adobe.com

Fonds, die sich ökologisch und sozial verantwortliches Investieren sowie die Förderung guter Unternehmensführung auf die Fahnen geschrieben haben, steuern auf ein schwierige Zeiten zu. Bei rund 31.000 von ihnen dürften in Kürze die Benotungen gesenkt werden, wie der auf den Bereich spezialisierte Ratinganbieter MSCI ESG Research mitgeteilt hat. Das berichtet Bloomberg News.

Die Entscheidung sei eine Reaktion auf Kundenbedenken über eine Aufwärtsbewegung der Bewertungen im gesamten Fondsuniversum. Dieses Problem werde nun angegangen, so die Tochter des Indexanbieters MSCI. In der Zukunft werden nur rund 0,2 Prozent aller Fonds ein AAA-Rating haben. Derzeit verfügen laut MSCI-Schätzung noch rund 20 Prozent über die ESG-Bestnote.

Im nächsten Monaten tritt zur Erstellung von ESG-Bewertungen eine neue Bewertungsmethode in Kraft. Die Emittenten börsennotierter Fonds, die auf Swaps basieren, erhalten sechs Monate Zeit, Daten zu ihren zugrunde liegenden Indexbestandteilen vorzulegen. Sie sind die künftige Basis der Benotungen, und nicht mehr Sicherheiten. 

Anbieter von ESG-Ratings stehen in der Kritik, weil sie bei der Vergabe ihrer Noten unterschiedliche Ansätze verwenden, die noch nicht angemessen reguliert sind. Die Europäische Kommission hat letzte Woche angekündigt, noch im ersten Halbjahr neue Regeln für die Branche einführen zu wollen. Großbritannien hat gerade Konsultationen darüber eingeleitet, inwieweit die Vergabe von ESG-Noten durch klare Standards geregelt werden muss. 

MSCI erklärte, die nun angekündigten Änderungen stünden nicht im Zusammenhang mit den regulatorischen Entwicklungen in der EU oder anderswo. Stattdessen fußten die Änderungen in der Methodik auf Konsultationen mit Kunden sowie Rückmeldungen vom Markt. Die Schwelle, Top-Ratings von AA oder AAA zu erhalten, sollte dabei “strenger und anspruchsvoller” werden. (aa)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren