Logo von Institutional Money
| Märkte

US-Aktien: Die letzten werden die ersten sein.....

Die Bespoke Investment Group hat den S&P 500 in Dezile (10 Gruppen zu je 50 Aktien) unterteilt, die auf der Performance der Aktien im Jahr 2022 basieren, und dann nachgesehen, wie sich diese im ersten Quartal 2023 schlugen. Der Unterschied könnte größer nicht sein....

© Bits and Splits / stock.adobe.com

Dezil 1 enthält die 50 Aktien, die im Jahr 2022 am besten abgeschnitten haben, Dezil 2 enthält die 50 nächstbesten, und so weiter und so fort, bis man zu Dezil 10 gelangt, das die 50 Aktien des S&P 500 Index enthält, die letztes Jahr am schlechtesten abgeschnitten haben. Dabei erhält man folgendes Ergebnis:

Quelle aller Grafiken: Bespoke Investment Group

Die schwächsten 50 Titel des S&P 500 in 2022 oupterformten in Q1-2023 gigantisch
Wie dargestellt, verzeichneten die drei Dezile, die die 150 Aktien mit der besten Performance im Jahr 2022 enthalten, alle einen durchschnittlichen Rückgang im ersten Quartal. Auf der anderen Seite verzeichneten die Aktien im Dezil mit den schlechtesten Ergebnissen im Jahr 2022 im ersten Quartal 2023 einen beeindruckenden Zuwachs von 16,8 Prozent. Das erste Quartal 2023 war wirklich die Antithese zu dem, was 2022 geschehen ist. Investoren, die ihre Portfolios Ende 2022 betrachteten und beschlossen, aus den Verlierern des Jahres in die Gewinner des Jahres umzuschichten, erfuhren im ersten Quartal nur noch mehr Schmerzen. Der richtige Ansatz wäre gewesen, aus den Gewinnern des letzten Jahres in die Verlierer des letzten Jahres umzuschichten.

Die 25 bestperformenden Aktien des S&P 500 im ersten Quartal 2023
Da das erste Quartal 2023 nun abgeschlossen ist, findet sich im Folgenden eine Tabelle mit den S&P 500-Aktien, die in den ersten drei Monaten des Jahres am meisten zugelegt haben.

NVIDIA (NVDA) lag mit einem Plus von 90,1 Prozent an der Spitze, gefolgt von Meta (META) mit +76,1 Prozent und Tesla (TSLA) mit +68,4 Prozent. Weitere namhafte Unternehmen auf der Liste der Gewinner sind Salesforce (CRM), General Electric (GE), First Solar (FSLR), GE HealthCare (GEHC), Arista Networks (ANET), Wynn Resorts (WYNN), FedEx (FDX) und Royal Caribbean (RCL).

Flop 25 in Q1-2023

Auf der Liste der größten Verlierer des ersten Quartals im S&P 500 finden sich zahlreiche Banken, die von der Flucht ihrer Kundeneinlagen stark betroffen waren. Dies brachte schließlich auch die SVB (SIVB) und die Signature Bank (SBNY) zu Fall, die beide vor ihrem abrupten Ausscheiden Mitte März ebenfalls im S&P 500 vertreten waren. (kb)

Dieses Seite teilen