Neuro-Finance: So umgehen Anleger die größten Psycho-Fallen
Panik oder Gier: Sogar erfahrene Profianleger stehen sich manchmal selbst im Weg, weil sie beim Investieren Gefühlen folgen. Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung können Verhaltens- und Denkmuster von Investoren erklären – und verhindern, dass die Emotionen die Oberhand gewinnen.
"Nutzen Sie Ihre innere Gelassenheit, drängen Sie Emotionen bei Investitionen zurück und bewerten Sie ganz rational", rät Nikolas Kreuz, Gründer und Geschäftsführer der Hamburger Vermögensverwaltung Invios. Der Experte zeigt anhand von acht Regeln, wie auf Basis von modernsten Erkenntnissen der Neuro-Finance investiert werden kann – klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke oben. (mb)