Black Friday: Shopping-Euphorie auch an der Börse?
Traditionell wird die Weihnachtseinkaufssaison mit dem „Black Friday“ eröffnet. Dieser ist seit 2005 in den USA der umsatzstärkste Einkaufstag des Jahres. Die für diesen Zeitraum publizierten Umsätze geben den Ton im Einzelhandel an. Wiederholen sich hier saisonale Muster? Seasonax hat Antworten.

© Seasonax
Der Black Friday fällt auf den ersten Freitag nach Thanksgiving und hat seinen Ursprung in der Buchhaltung. Als Buchhaltungsunterlagen noch von Hand geführt wurden, bedeutete rote Tinte einen Verlust und schwarze einen Gewinn. Traditionell wechseln die Geschäfte in dieser Zeit von "rot" zu "schwarz".
Der Kampf um den Konsumenten beginnt
Für Millionen von Menschen ist der Schwarze Freitag die Zeit der großen Einkäufe. "Es wird erwartet, dass in dieser Feiertagssaison mehr als 51 Milliarden US-Dollar eingenommen werden, aber aufgrund von Änderungen der öffentlichen Gesundheitsauflagen, Betriebsstillständen und Versorgungskettenfaktoren können sich die Zahlen schnell ändern", gibt Tea Muratovic, Mitgründerin und Managing Partner der auf Saisonalitätsmuster über alle Assetklassen spezialiserten Investement-Boutique Seasonsax, zu bedenken. "Es bleibt auch abzuwarten, wie stark sich die Krise der Lebenshaltungskosten auf die Verbraucherausgaben in der Weihnachtszeit auswirkt, da viele Konsumenten ihre Ausgaben einschränken werden, da höhere Hypothekenzahlungen sie belasten und die Wirtschaftslage verschlechtern."
Rabattschlacht
Mit verschiedenen Rabatten und Schnäppchen versuchen die Einzelhändler, ihre Produkte für potenzielle Kunden noch attraktiver zu machen. In diesem Jahr werden die traditionellen Einzelhändler nach der Pandemie wieder ein Comeback erleben, müssen sich aber mit den neuen, (post)pandemischen Regeln arrangieren. Laut dem Adobe Shopping Trends and Holiday Report haben Online-Käufe und Abholungen in Geschäften in den Jahren 2020 und 2021 stark zugenommen. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend auch in der Weihnachtssaison 2022 fortsetzen wird.
Saisonaler Chart des S&P 500 über die vergangenen 15 Jahre
Aus statistischer Sicht ist kurz vor und nach dem Black Friday ein deutlicher Anstieg des S&P 500 Index zu beobachten. Auf der Zeitachse des Charts ist das Kalenderjahr abgebildet, und die vertikale Achse zeigt die prozentuale Veränderung im Wert der Aktie, indexiert auf 100. Die Preise zeigen die Tagesschlusskurse und berücksichtigen nicht die intraday-Kursschwankungen. Tea Muratovic: "Ich habe die starke, saisonale Phase vom 20. November bis zum 6. Dezember über die letzten 15 Jahre hervorgehoben. In dieser Zeitspanne von nur elf Handelstagen stieg der S&P 500 Index im Durchschnitt um drei Prozent und hatte eine erstaunliche Gewinnquote von 86 Prozent."
Quelle: Seasonax
Welche Aktien sollte man wählen?
"In diesem Jahr sollten Sie bei Investitionsentscheidungen insbesondere die weltweite Halbleiterknappheit berücksichtigen", findet Muratovic. "Obwohl die Automobilindustrie am stärksten betroffen war, wirkt sich die Knappheit auch auf alle Arten von elektronischen Geräten aus: von Computern bis hin zu Wäschetrocknern und sogar Artikeln wie elektrischen Zahnbürsten."
Lowe's
Eine Aktie hat es jedoch geschafft, auch in schwierigen Jahren alle Widerstände zu überwinden, nämlich Lowe's Companies. Das Unternehmen hat sich als zweitgrößter Einzelhändler für Baumaterialien in den USA einen Namen gemacht. Der wichtigste Wettbewerbsvorteil von Lowe's ist seine Größe und sein umfangreiches Angebot, was ihm eine überlegene Marktstellung bei seinen Lieferanten gegenüber kleineren Konkurrenten verleiht. Wie in dem nachstehenden Chart zu erkennen ist, tragen die bevorstehenden Feiertage und die Black Friday-Euphorie zusätzlich zur Attraktivität dieses Einzelhändlers bei.
Saisonaler Chart der Lowe’s Corporation über die vergangenen 15 Jahre
Historisch gesehen war der Zeitraum vom 20. November bis zum 29. Dezember in den letzten 15 Jahren günstig für dieses Unternehmen. In dieser Zeitspanne von 27 Handelstagen stiegen die Aktien im Durchschnitt um 7,45 Prozent. Darüber hinaus weist das Muster seit 2007 eine Gewinnquote von 100 Prozent auf, was bedeutet, dass Lowe's in jedem einzelnen Jahr des ausgewählten Zeitraums Gewinne erzielt hat (siehe die blauem Säulen rechts unten unter "Pattern Returns").
Quelle: Seasonax
Wird sich dieser Trend wiederholen?
Das wird man in Kürze sehen. Auch wenn die Weihnachtssaison zweifellos die wichtigste Zeit des Jahres für den Einzelhandel sind, gibt es auch viele andere Chancen für Aktien in verschiedenen Sektoren. Muratovic: "Nehmen Sie zum Beispiel eine Aktie wie UnitedHealth Group. Dieser Titel aus dem Gesundheitssektor weist bis Ende Dezember sehr starke saisonale Daten auf. Wenn die Lebenshaltungskosten in die Höhe schießen, ist die Gesundheitsversorgung eine der Ausgaben, bei denen die Verbraucher als Letztes Abstriche machen. Dies könnte bedeuten, dass die saisonalen Werte des Konzerns eine bessere Chance haben, stürmischere wirtschaftliche Bedingungen aufgrund der steigenden US-Inflation zu überstehen." Wird die Aktie in diesem Jahr erneut einen Anstieg verzeichnen? Die Chancen stehen jedenfalls nicht schlecht....
Saisonaler Chart der UnitedHealth Group über die vergangenen 15 Jahre
Quelle: Seasonax
Fußball-WM in Katar
Ein weiterer Betrachtungswinkel für die Black Friday-Verkäufe ist die kommende Fußballweltmeisterschaft in Katar. Viele Verbraucher werden einen Fernseher kaufen, um die Spiele auf großen Bildschirmen verfolgen zu können. Samsung ist einer der größten TV-Hersteller der Welt, und die Aktie hat eine ausgeprägte saisonale Tendenz in den Monaten November und Dezember. Wird die Samsung-Aktie in diesem Jahr noch weiter zulegen, weil die Fußballweltmeisterschaft parallel zu den Black Friday-Verkäufen stattfindet?
Unabhängig davon, wie der Black Friday in diesem Jahr ausfällt, dürfte die Einkaufseuphorie die diesjährige Achterbahnfahrt der Märkte zumindest für einen kurzen Moment in den Schatten stellen.
Wie man Saisonalitätschancen aufspüren kann
Wer sich kostenlos bei https://app.seasonax.com/signup anmeldet, kann Sie die besten Ein- und Ausstiegspunkte für mehr als 25.000 Instrumente identifizieren, darunter Aktien, (Krypto-)Währungen, Rohstoffe und Indizes.
Spezielles Angebot
In der Vorweihnachtszeit gibt es auch in diesem Jahr ein besonderes Angebot von seiten Seasonax. Muratovic: "Wir freuen uns, eine begrenzte Anzahl von 50 lebenslangen Abonnements für unser Analysetool und unseren Screener anbieten zu können. Für mehr Informationen rufen Sie diesen Link auf." (kb)