Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Regulierung

| Regulierung
twitterlinkedInXING

Überarbeitung der ELTIF-Verordnung: Was Insurance Europe dazu sagt

Die Versicherer begrüßen die Überarbeitung der ELTIF-(European Long-Term Investment Funds)-Verordnung, warnen aber davor, dass die Anlageklasse für langfristig agierende institutionelle Investoren unattraktiv bleibt.

insurance_europe.jpg
© Insurance Europe

Der Branchenverband Insurance Europe hat auf eine Konsultation der EU-Kommission zu ihrem Vorschlag zur Überarbeitung der ELTIF-Verordnung geantwortet. Da die Versicherer, immerhin die größten institutionellen Anleger in Europa, Zugang zu einer breiten Palette von Vermögenswerten benötigen, die attraktive Renditen und eine Diversifizierung des Portfolios bieten, seien Verbesserungen des ELTIF-Rahmens, die ihn für institutionelle Anleger attraktiver machen, grundsätzlich zu begrüßen. 

AIF wohl auch weiterhin die attraktivere Rechtsfigur als der ELTIF
Dennoch wird die Attraktivität von ELTIF für institutionelle Anleger trotz der von der Kommission vorgeschlagenen Änderungen wahrscheinlich begrenzt bleiben. In vielen Fällen ist das ELTIF-Konzept weniger geeignet, um individuelle Anlagebedürfnisse zu erfüllen, als herkömmliche alternative Investmentfonds (AIF), die flexibler und maßgeschneiderter umgesetzt werden können. Insbesondere bleibt der ELTIF ein geschlossener Fonds, was seine Flexibilität und Attraktivität einschränkt, so dass institutionelle Anleger, darunter auch Versicherer, sich in Zukunft eher für traditionelle AIF entscheiden werden.

Keine Änderungen an der Eigenkapitalanforderung unter Solvency II vorgesehen
Schließlich ist es enttäuschend, dass der Vorschlag der Europäischen Kommission keine Änderungen an der Eigenkapitalanforderung unter Solvency II vorsieht, um dem langfristigen Charakter von ELTIF Rechnung zu tragen und es den Versicherern zu ermöglichen, sie als "langfristiges Eigenkapital" einzustufen und von einer Eigenkapitalanforderung von 22 Prozent zu profitieren. Insurance Europe merkt jedoch an, dass dies die Unternehmen nicht daran hindern würde, den Look-Through-Ansatz für die zugrunde liegenden Investitionen zu verwenden. (kb)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren