Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Regulierung

| Märkte
twitterlinkedInXING

Natixis: Wie die EZB-Klimapolitik den Corporate Bond-Markt beeinflusst

Die “bahnbrechende” Anleihepolitik der Europäischen Zentralbank zur Bekämpfung des Klimawandels könnte im Zuge steigender Finanzierungskosten Unternehmen dazu bringen, ihr Umweltverhalten zu ändern, glaubt die Investmentbanking-Sparte de französischen Natixis.

adobestock_513758614.jpg
© KK imaging / stock.adobe.com

Die EZB-Klimapolitik ändert das Verhalten der Unternehmen, glaubt Natixis. Zur Erinnerung: Die EZB will ihr Portfolio an Unternehmensanleihen so umgestalten, dass Emittenten, die die Umwelt weniger belasten, bevorzugt werden. Das Timing dieser Veränderung, während die Zentralbank gleichzeitig zum ersten Mal seit über zehn Jahren die Zinsen anhebt, ist nach Ansicht eines Natixis-Analystenteams “besonders richtungsweisend”. Darüber berichtet Bloomberg.

Unternehmen hoffen auf günstigere Zinsen
“Die Entscheidungen der EZB markieren einen Wendepunkt, da sie dem Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft einen noch nie dagewesenen Impuls verleihen könnten”, so Myriam Azzouz und Cédric Merle, die zum Green & Sustainable Hub der Bank gehören. Die Maßnahmen “können Unternehmen einen starken Anreiz bieten, ihre Klimabilanz und Transparenz zu verbessern, um sich gegen steigende Zinsen und das Ende der akkommodierenden Geldpolitik abzusichern.”

Die Änderungen sollen ab Oktober in Kraft treten, wobei ein Großteil des Kleingedruckten noch veröffentlicht werden muss. Die Zentralbank hat erklärt, dass das Vorhaben jährliche Reinvestitionen von rund 30 Milliarden Euro betreffen wird, was etwa zehn Prozent des Unternehmensportfolios der EZB entspricht. Unternehmen im Euroraum wenden sich bereits zunehmend grünen Schuldtiteln zu.

Euro-Steuergeld finanziert zukünftig Unternehmen außerhalb des Währungsraumes
Die Maßnahmen der EZB könnten sogar über die Bemühungen der Europäischen Union um nachhaltige Finanzierung hinausgehen, indem sie den Druck auf Nicht-EU-Unternehmen erhöhen, die auf Euro lautende Anleihen ausgeben, so die Analysten von Natixis. Die Vorteile des Ankaufs durch die EZB sind so groß, dass Unternehmen mit Hauptsitz außerhalb des Euroraums ihre Anleiheverkäufe so strukturiert haben, dass sie die Kriterien der EZB erfüllen.

“Auch wenn die Hauptverantwortung für die Bekämpfung des Klimawandels bei den Regierungen liegt, erfordert die globale und allumfassende Natur der Herausforderung eine breitere Beteiligung aller politischen Entscheidungsträger, einschließlich der Zentralbanker”, betonen die Analysten. (aa)

In der EZB-Bilanz befinden sich immer mehr Unternehmensanleihen

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren