Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
| Regulierung
twitterlinkedInXING

Nachhaltiges Finanzwesen: Das sind die größten Hindernisse

Nachhaltiges Investieren gewinnt bei Finanzprofis immer mehr an Beliebtheit. Auch die neue Studie der DVFA-Kommission "Sustainable Investing" bestätigt den Trend und untersucht, was einem nachhaltigeren Finanzmarkt im Weg steht.

adobestock_283247729_dragancfm.jpg

Nicht nur für die deutsche Bundesregierung mit ihrem Klimaschutzpaket steht Nachhaltigkeit derzeit ganz oben auf der Agenda. Auch Investoren setzen zunehmend auf nachhaltige Investments: Rund 98 Prozent der Investment-Profis halten ethisch einwandfreie Anlageformen für relevant, zeigt eine Befragung der DVFA-Kommission Sustainable Investing (SI). Doch noch gibt es einiges zu tun auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Finanzwelt. Als größten Knackpunkt bewerten 76,2 Prozent der Befragten den Mangel an einheitlichen Standards und Definitionen.

60,6 Prozent geben an, dass Nachhaltigkeit noch nicht ausreichend in herkömmlichen Analyse- und Bewertungsmodellen integriert sei. Fast genauso viele finden, dass nicht genug Akteure in der Finanzindustrie ausreichend Wissen und Erfahrung in diesem Bereich hätten. Ihrer Meinung nach gebe es außerdem zu viele Initiativen und Clubs – das führe zu Verwirrung. Außerdem kritisieren die Profis, dass Unternehmen zu wenig über Nachhaltigkeitskriterien berichten, die sich auf Geschäftsmodelle und Finanzkennzahlen auswirken.

Grüne Zukunft – mit dem richtigen Ansatz
Die Umfrage untersucht auch, welche Schritte die Situation verbessern könnten. Demnach halten es rund 46 Prozent der Finanzprofis für richtig, das Finanzsystem so zu reformieren, dass privates Kapital in nachhaltiges Wirtschaften umgelenkt wird. Knapp 82 Prozent sind allerdings der Meinung, dass die EU-Nachhaltigkeitsregeln die grundsätzliche Entscheidungsfreiheit von Anlegern nicht einschränken dürfen. (fp)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren