Kenneth Rogoff sieht Fed-Zinserhöhung auf bis zu fünf Prozent
Die Fed werde die Zinsen auf bis zu fünf Prozent anheben, um die heißeste Inflationphase seit 40 Jahren einzufangen, während die Welt einem "perfekten Sturm" potentieller Rezessionen in den USA, der Europäischen Union und China gegenüberstehe, warnt der Ex-IWF-Chefökonom Kenneth Rogoff.
Die Vorstellung, dass eine Erhöhung der Zinssätze auf nur zwei bis drei Prozent das
Preiswachstum in den Griff bekomme, sei wirklich unwahrscheinlich, so Kenneth Rogoff. "Ich denke, sie werden die Zinsen auf vier oder fünf Prozent anheben müssen, um die Inflation auf
auf 2,5 oder 3,0 Prozent zu bringen", sagte der Harvard-Professor in einem Bloomberg TV Interview. Und weiter: "Es gibt einfach eine Menge Ungewissheit. Ich werde nicht sagen, dass ich genau weiß, was getan werden muss. Aber es ist klar, dass die Dinge völlig außer Kontrolle geraten sind."
Veranstaltungshinweis in eigener Sache:Kenneth Rogoff war übrigens einer der Starreferenten am Institutional Moeny Kongres 2011! Wenn Sie wissen möchten, wer die Starreferenten auf dem kommenden Institutional Money Kongress am 1. bis 2. Juni 2022 im RheinMain Congress Center in Wiesbaden sind, dann klicken Sie HIER. Versäumen Sie nicht, sich möglichst bald für die diesjährige Veranstaltung anzumelden. Dafür klicken Sie bitte auf den folgend Button:
Rogoff: "Inflation aus dem Ruder gelaufen!"
Es wird erwartet, dass Fed-Präsident Jerome Powell und seine Kollegen am Mittwoch die Zinssätze um 50 Basispunkte anheben und signalisieren werden, dass sie auf dem besten Weg sind, die Zinsen bis Ende des Jahres auf rund 2,5 Prozent anzuheben. Aber es ist nicht klar, ob das ausreichen wird, um die Inflation zu zähmen, die mehr als dreimal so hoch ist wie das Zwei-Prozent-Ziel der Zentralbank.
Perfekter Sturm hat sich zusammengebraut
Rogoff sprach von den "Risiken eines perfekten Sturms" und von Rezessionen, in denen das europäische Wirtschaftswachstum aufgrund des Russlands Krieg in der Ukraine schrumpfe, Chinas Wirtschaftswachstum aufgrund einer "gescheiterten Covid-Lockdown-Politik" abnehme und die US-Wirtschaft schrumpfe, weil die Fed zu viel und zu schnell straffe.
"Wenn China eine Angebotsrezession hat, wovon wir ausgehen, wird das die Inflation anheizen und der Nachfrage in Europa schaden", sagte Rogoff. "Ich würde sagen, dass das Risiko spürbar gestiegen ist, dass dies passieren könnte", sagte er über einen US-Wirtschaftsabschwung, der die globalen Finanzmärkte treffen würde. "Die Dinge könnten gut ausgehen, und deshalb gibt es eine Menge Ungewissheit - aber es ist nicht schwer, all diese Risiken zu sehen", sagte er und fügte hinzu, dass China vielleicht schon am Rande einer
Rezession stehe. (kb)