Logo von Institutional Money
| Regulierung

Heimvorteil: Fed hilft Wallstreet-Banken durch die Prüfung

Die Deutsche Bank fällt durch Stresstest in USA. Hingegen drückt die Fed bei Goldman Sachs und Morgan Stanley beide Augen zu, schreibt Klaus Stopp von der Baader Bank in der aktuellen Ausgabe von "Bond Markets".

Dass ausgerechnet die Deutsche Bank bei der zweiten Runde des Stresstests der US-Notenbank Fed als einziger Prüfling durchgefallen ist, mag angesichts der jahrelangen Selbstfindungsversuche des Instituts nicht unbedingt verwundern. Ein Bericht des „Wall Street Journal“, wonach sich die Fed aber gegenüber zwei US-Investmentbanken gnädig gezeigt habe, lasse allerdings aufhorchen, schreibt Klaus Stopp.

Goldman und Morgan Stanley müssen Dividenden und Aktienrückkäufe einfrieren
Demnach wurden Goldman Sachs und Morgan Stanley vor negativen Ergebnissen des in der vergangenen Woche veröffentlichten Stresstests gewarnt. Beide Institute hätten in dem von der Fed simulierten Krisenfall nicht mehr über ausreichend Kapital verfügt und wären deshalb durchgefallen - genauso wie die Deutsche Bank eben. Goldman Sachs und Morgan Stanley aber erhielten im Vorfeld den dezenten Hinweis, die Dividenden und Aktienrückkäufe auf dem bisherigen Niveau einzufrieren, um ihr Kapital zu schonen. Wenn es um die eigenen Institute gehe, könne man ja schon mal beide Augen zudrücken, merkt Stopp mit einer gewissen Süffisanz an.

Fünf Milliarden mehr für Aktionäre der beiden US-Banken durch gnädige Fed
Anstatt die Ausschüttungen der beiden Banken auf acht Milliarden US-Dollar zu senken, dürfen die Dividenden der beiden großen US-Häuser bei zusammen 13 Milliarden US-Dollar belassen werden. Eine geplante Erhöhung auf 16 Milliarden US-Dollar gibt es zwar nicht. Aber dennoch dürfen sich die Aktionäre über unterm Strich fünf Milliarden US-Dollar freuen, die sie nur aufgrund der Gnade der Fed einstreichen dürfen. Wohl dem, der Freunde in der heimischen Notenbank hat. „America First“ gilt offenbar auch bei der Fed, merkt Stopp dazu an. (kb)

Dieses Seite teilen