Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
| Regulierung
twitterlinkedInXING

EZB sieht Dringlichkeit bei Umsetzung von Regeln zu Stablecoins

Stablecoins müssen nach Einschätzung der Europäische Zentralbank „dringend“ unter verstärkte Aufsicht der Regulierungsbehörden gebracht werden, bevor sie zu einem möglichen Risiko werden.

329439467
© piter2121 / stock.adobe.com

“Die Risiken für die Finanzstabilität, die von Stablecoins ausgehen, sind im Euroraum derzeit noch begrenzt”, so die EZB in einem am Montag veröffentlichten Bulletin. “Wenn die Wachstumstrends jedoch in ihrem derzeitigen Tempo anhalten, könnte sich dies in Zukunft ändern.”

Einige Stablecoins spielten bereits eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Kryptomärkte mit Liquidität, so die EZB. Sollte ein großer Akteur im Segment scheitern, könnte das zu größeren Verwerfungen führen. “Ansteckungseffekte” seien auch zu befürchten, wenn die Verbindungen zwischen digitalen Vermögenswerten und dem traditionellen Finanzsystem weiter zunehmen.

Der Zusammenbruch des Stablecoins TerraUSD im Mai unterstrich laut EZB, dass “Stablecoins alles andere als stabil” sind. Kurz nach dem Kollaps verlor der größte Stablecoin, Tether, temporär ebenfalls seine Bindung an den Dollar.

Das Financial Stability Board (FSB) erklärte ebenfalls am Montag, weit verbreitete Stablecoins müssten “hohen Regulierungs- und Transparenzstandards genügen, jederzeit Reserven zur Wahrung der Wertstabilität aufrechterhalten und den einschlägigen internationalen Standards entsprechen.” (kb)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren