EU-Parlament nimmt Atomkraft und Erdgas in die EU-Taxonomie auf
Kürzlich hat das Europäische Parlament in der entscheidenden Abstimmung der Aufnahme von Atomkraft und Erdgas in die EU-Taxonomie zugestimmt. Das löst kritische Reaktionen aus.
Dr. Henrik Pontzen, Leiter ESG im Portfoliomanagement von Union Investment, sagt zur Aufnahme von Atomkraft und Erdgas in die EU-Taxonomie: "Das EU-Parlament hat zugestimmt, dass Atomenergie und Gasverstromung im Rahmen der EU-Taxonomie als nachhaltig eingestuft werden. Dadurch setzt die EU-Taxonomie ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel. Der Anspruch, globaler Vorreiter beim Setzen von Nachhaltigkeitsstandards zu sein, lässt sich so nicht einlösen. Bei unseren Nachhaltigkeitsfonds schließen wir Atomstromproduzenten seit vielen Jahren aus. An dieser Einschätzung halten wir aufgrund der Katastrophenrisiken bei Atomkraftwerken und der nicht gelösten Frage der Endlagerung fest.“ (kb)