Logo von Institutional Money
| Regulierung

BaFin schließt Bank, die in Cum-Ex-Affäre verwickelt war

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht knipst der Mainzer North Channel Bank das Licht aus. Das wird zu Lasten des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken gehen.

© Wirestock / stock.adobe.com

Die BaFin hat diese Woche gegenüber der Mainzer North Channel Bank GmbH & Co. KG wegen drohender Überschuldung die Schließung für den Kundenverkehr angeordnet. Das Institut könnte zu einem weiteren Entschädigungsfall für die deutschen Privatbanken rund um Deutsche Bank und Commerzbank werden. Das berichtet Bloomberg News.

Die North Channel war zwischen 2012 und 2015 in hohem Maße in sogenannte Cum-Ex-Transaktionen involviert, erklärte die BaFin. In Zusammenhang mit diesen Transaktionen werde nun Schadensersatz von 176 Millionen Euro von den dänischen und belgischen Steuerbehörden geltend gemacht.

Eine einvernehmliche Lösung, die bis zuletzt zwischen der Bank und den Steuerbehörden verhandelt wurde, konnte nicht erreicht werden, so die BaFin. Da North Channel den Schadensersatz in der geltend gemachten Höhe nicht leisten könne und die gerichtliche Durchsetzbarkeit von zumindest einem Teil der Ansprüche “überwiegend wahrscheinlich” sei, hält die Behörde ihre Maßnahmen zur Sicherung der Liquidität für geboten.

Die North Channel Bank ist der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken zugeordnet und dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Diese springen ein, wenn die BaFin förmlich feststellt, dass die North Channel nicht in der Lage ist, die bei ihr unterhaltenen Einlagen zurückzuzahlen. Das teilte der Bankenverband in einer separaten Mitteilung mit. Erst vergangenes Jahr hatte die Pleite der Greensill Bank ein tiefes Loch in das Sicherungssystem gerissen, erinnert Bloomberg in ihrem Bericht.

Das Institut hat laut BaFin keine systemische Relevanz, die Notlage stelle daher keine Bedrohung für die Finanzstabilität dar. Die Bilanzsumme belief sich zuletzt noch auf 123,5 Millionen Euro.

Die North Channel Bank wurde 1924 als Bankhaus Oswald Kruber GmbH & Co. KG in Berlin gegründet. Im Jahr 2009 erwarb eine nordamerikanische Investorengruppe das Institut und benannte es um. (aa)

Dieses Seite teilen