Zwei Milliarden US-Dollar Assets under Management für NATO-ETF
Der Future of Defence UCITS ETF (ISIN: IE000OJ5TQP4; Ticker: NATO) von HANetf hat die Marke von zwei Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen überschritten. Der ETF bietet ein Engagement in Firmen, die Verteidigungsgüter oder Cyber-Verteidigungsdienstleistungen für NATO-Mitglieder bereitstellen.

Allein seit Jahresbeginn 2025 verzeichnete der Future of Defence UCITS ETF Zuflüsse in Höhe von 1,07 Milliarden US-Dollar. HANetf führt die starke Nachfrage auf die zunehmende geopolitische Unsicherheit und die wachsenden Zweifel an der Verlässlichkeit amerikanischer Sicherheitsgarantien zurück. Der ETF verfolgt einen streng regulierten Ansatz über ein „NATO-Screening“, das Investitionen in Unternehmen aus NATO-Staaten oder NATO-Verbündeten begrenzt und damit den ethischen Bedenken vieler Anleger Rechnung trägt.
Europäisches Pendant jünger und noch deutlich kleiner
Am 8. April 2025 hat HANetf außerdem den Future of European Defence UCITS ETF (ISIN: IE000I7E6HL0, Ticker: ARMY) lanciert. Dieser fokussiert sich auf europäische Verteidigungsunternehmen und schließt US-Werte explizit aus. Bereits in der ersten Woche konnte ARMY ein Volumen von über zehn Millionen US-Dollar erzielen.
Reaktion auf Neuausrichtung vieler Länder Europas
Beide Produkte reagieren auf die strategische Neuausrichtung vieler europäischer Staaten, die ihre Verteidigungsausgaben angesichts wachsender Bedrohungslagen massiv erhöhen und verstärkt auf die Eigenständigkeit der europäischen Rüstungsindustrie setzen.
Hector McNeil, Mitgründer und Co-CEO von HANetf, kommentiert: „Die USA haben Europa eine klare Botschaft gesendet – und sie wurde laut und deutlich vernommen. Die militärische Unterstützung durch die Vereinigten Staaten, einst eine verlässliche Konstante, ist heute von Unsicherheit geprägt. Daraus ergibt sich ein klarer Auftrag: Europa muss sich auf eine Welt vorbereiten, in der es seine Sicherheit eigenständig gewährleisten kann. Dieses Signal ist auch an den Kapitalmärkten angekommen, wie die starke Performance europäischer Rüstungsaktien zeigt. Als europäischer Anbieter sehen wir uns in der Verantwortung, gerade in dieser Phase Investitionen in die Sicherheit Europas aktiv zu unterstützen.“ (kb)