VanEck Seltener-Erden-ETF erreicht nach 5 Monaten 100 Millionen Dollar
Nur fünf Monate nach seiner Auflegung Ende September 2021 hat der VanEck Rare Earths and Strategic Metals UCITS ETF ein Fondsvolumen von 100 Millionen US-Dollar erreicht. Der ETF investiert weltweit in Unternehmen, die Seltene Erden oder sogenannte strategische Metalle abbauen und verarbeiten.
„Das schnelle Wachstum unseres ETFs zeigt, welches Interesse auf Anlegerseite an Investitionsmöglichkeiten in Unternehmen besteht, die mit ihren Produkten eine Schlüsselrolle in der technologischen und ökologischen Zukunft spielen“, sagt Martijn Rozemuller, CEO bei VanEck Europe. „Moderne Technologien wie Elektroautos, Windturbinen, Satellitenbauteile oder Mikrochips sind ohne sogenannte strategische Metalle, zu denen auch die Seltenen Erden gehören, nicht denkbar.“
Für Erneuerbare Energien wichtig
Auch bei solchen Technologien, die entscheidend für die Bekämpfung des Klimawandels sind, spielen diese Rohstoffe eine große Rolle. So benötigen starke Magneten, wie sie in Windturbinen oder Elektromotoren verbaut werden, unter anderem das zu den Seltenen Erden gehörende Neodym. Lithium wiederum ist ein grundlegender Rohstoff für moderne Batterien, die ebenfalls in Elektroautos zum Einsatz kommen.
Emittenten für Investoren unter dem Radar
„In dieser Branche handelt es sich meistens um sehr spezialisierte Unternehmen, die für die meisten Investoren eher unbekannt und unzugänglich sein dürften. Mit unserem ETF können sie sich diese Unternehmen jedoch gestreut ins Portfolio holen und von der wachsenden Bedeutung dieser Schlüsselrohstoffe profitieren“, sagt Rozemuller.
Physische Replikation
Der physisch replizierende VanEck Rare Earths and Strategic Metals UCITS ETF umfasst eine weltweite Auswahl von Unternehmen, die mindestens 50 Prozent ihres Umsatzes mit Seltenen Erden und strategischen Metallen erwirtschaften. Die Auswahl wird quartalsweise angepasst. Der ETF ist thesaurierend und hat eine Gesamtkostenquote (TER) von 0,59 Prozent. (kb)