Logo von Institutional Money
| Produkte

Tikehau Capital startet Tikehau European Private Credit

Die französische Investmentgesellschaft legt mit dem Tikehau European Private Credit (TEPC) ihren ersten semiliquiden ELTIF 2.0 Private-Debt-Fund auf.

Thomas Friedberger, Tikehau Capital
Thomas Friedberger, Tikehau Capital© Tikehau Capital

Tikehau Capital informiert über die Auflage des Tikehau European Private Credit (TEPC). Es handelt sich dabei um ihren ersten semiliquiden Private-Debt-Fonds, der auch außerhalb französischer Lebensversicherungen breiteren Investorengruppen zugänglich ist. Dieser Fonds, aufgelegt als ELTIF 2.0, soll das Wachstum eines breit gefächerten Spektrums profitabler mittelständischer europäischer Unternehmen unterstützen und verfolgt das Ziel, den Anlegern ein attraktives Risiko-Rendite-Verhältnis zu bieten. Über diese Produktauflage informiert die weltweit tätige alternative Vermögensverwaltungsgruppe per Aussendung.

Semiliquider Private-Debt-Fonds mit ELTIF 2.0-Zertifizierung
Der Tikehau European Private Credit respektive TEPC ist als luxemburgische SICAV strukturiert und richtet sich an Anleger, die über Banken, Vermögensverwaltungsfirmen, Family Offices und Verwaltungsgesellschaften vermittelt werden. TEPC ist ab einer Mindestanlage von 40.000 Euro erhältlich und wird hauptsächlich in Europa an professionelle und Privatanleger (natürliche und juristische Personen) vertrieben.

Tikehau European Private Credit ist Teil des seit mehreren Jahren verfolgten Ansatzes von Tikehau Capital, den Zugang zu nicht börsennotierten Vermögenswerten zu demokratisieren, mit dem Ziel, diese Strategien einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen.

Ehrgeizige Strategie
TEPC wird sich auf die Kreditplattform von Tikehau Capital stützen, eine der größten Europas, die mehr als 50 Investmentprofis umfasst und ein Vermögen von 23,3 Milliarden Euro verwaltet. Der Fonds wird neben den institutionellen Kreditvehikeln von Tikehau Capital co-investieren, die fast 70 Millionen Euro aus ihrer eigenen Bilanz in das Vehikel investiert hat. Er ist ständig für Zeichnungen geöffnet und wird seinen Nettoinventarwert monatlich veröffentlichen, wobei monatliche Zeichnungen und vierteljährliche Rücknahmen möglich sind.

„Tikehau Capital hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Private Debt zu einer Referenzanlageklasse in französischen Lebensversicherungen wurde und bisher über 1,3 Milliarden Euro eingesammelt hat. Auf dieser Erfahrung aufbauend, möchten wir heute unseren Ansatz erweitern und europäischen Anlegern Folgendes anbieten: einen semiliquiden Evergreen-Fonds, der durch Private-Debt-Vermögenswerte unterlegt ist - eine Expertise, die Tikehau Capital seit Jahren entwickelt hat“, erklärte Thomas Friedberger, Deputy CEO von Tikehau Capital, anlässlich der Fondsauflage.

„Tikehau Capital verfügt über eine starke europäische Private-Credit-Plattform mit Expertenteams in den jeweiligen Ländern, in denen wir investieren. Diese lokale Präsenz ermöglicht es uns, einen umfangreichen und qualitativ hochwertigen Transaktionsfluss mit einem hohen Maß an Selektivität zu generieren, so dass wir unseren Investoren ein attraktives Risiko-Rendite-Verhältnis bieten können“, ergänzt Cécile Mayer-Levi, Head of Private Debt von Tikehau Capital. (aa)

Dieses Seite teilen