Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Produkte

| Produkte
twitterlinkedInXING

Tabula lanciert ersten Staatsanleihen-ETF auf den Golf-Kooperationsrat

Der europäische ETF-Anbieter Tabula Investment Management hat den ersten ETF auf Staatsanleihen des Golfkooperationsrates (GCC) aufgelegt und damit eine Lücke im Angebot der Staatsanleihen-ETFs geschlossen.

michael_john_lytle_neu_2022_klein_quer_sw.jpg
Michael John Lytle, CEO von Tabula
© Tabula IM

Der Tabula GCC Sovereign USD Bonds UCITS ETF (TGCC LN) bietet ein Exposure zu einem breiten Portfolio von auf US-Dollar lautenden Staatsanleihen aus sechs GCC-Ländern (Saudi-Arabien, VAE, Katar, Oman, Bahrain und Kuwait).

Liquides Exposure zu einigen der wachstumsstärksten Schwellenländermärkten
Als größte ölproduzierende Region der Welt stellt der Golf-Kooperationsrat (GCC) eine attraktive Anlagemöglichkeit für Investoren dar, die ein Exposure zu der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung und in Ländern mit ehrgeizigen Plänen zur Liberalisierung und Diversifizierung ihrer Volkswirtschaften suchen. Bislang konnten europäische ETF-Anleger nur über breit angelegte EM- oder globale ETFs Zugang zum Anleihemarkt des Nahen Ostens erhalten. Bei den US-Dollar-Staatsanleihen des GCC handelt es sich um hochwertige Schwellenländeranleihen, die Diversifizierungsvorteile gegenüber anderen globalen Anleihen bieten. Der Tabula GCC Sovereign USD Bonds UCITS ETF löst diese Herausforderungen und ermöglicht somit detailliertere Entscheidungen zur Vermögensallokation.

Spezifika
TGCC zielt darauf ab, den ICE Gulf Cooperation Council Government Bond ex-144a Index (Ticker: EGCC Index) abzubilden. Der von Tabula entwickelte Index setzt sich aus etwa 100 auf US-Dollar lautenden Staatsanleihen mit einem Rating von AA- bis B zusammen. Um in den Index aufgenommen zu werden, müssen die Anleihen eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und einen ausstehendes Volumen von mindestens 500 Millionen US-Dollar aufweisen. Der Index ist derzeit in sechs Ländern des Golfkooperationsrates (GCC) investiert, wobei eine Länderobergrenze von 25 Prozent zum Tragen kommt. Der Index hat eine aktuelle Rendite von 5,2 Prozent und eine Duration von 7,8 Jahren.

Nicht alle Schwellenländer-Staatsanleihen verhalten sich gleich
"Angesichts der Rezessionsängste und der anhaltenden wirtschaftlichen Ungewissheit, die nach wie vor weltweit vorherrschen, könnte es für Anleger ein günstiger Zeitpunkt sein, ihre Asset Allocation-Entscheidungen im Hinblick auf eine stärkere Diversifizierung über Regionen und Instrumententypen hinweg zu überdenken", so Michael John Lytle, CEO von Tabula. "Staatsanleihen der GCC-Länder haben in der Vergangenheit eine bessere Sharpe Ratio als die der EM-Länder gezeigt und bieten immer noch hohe Erträge. Da die GCC-Region zahlreiche Initiativen ergreift, um die Einkommensströme weg von Öl und Gas zu diversifizieren, könnte eine granularere Allokation in die Region eine wichtige Rolle beim Aufbau defensiverer Portfolios spielen."

Granularere Allokation in dieser Region wird möglich
Jason Smith, CIO von Tabula, fügte hinzu: "Der Golf-Kooperationsrat umfasst einige der wachstumsstärksten Volkswirtschaften der Welt. Diese Länder haben in den letzten Jahren Wirtschafts- und Steuerreformen durchgeführt, was zu einer Verbesserung ihrer Kreditwürdigkeit geführt hat. Darüber hinaus verfügen sie über große Devisenreserven, was zu einem stabilen Wirtschaftswachstum beiträgt und ihre Anleihen im Vergleich zu anderen Schwellenländern relativ risikoarm macht." (kb)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren