Swiss Life AM lanciert zweiten Value-Add-Infrastrukturfonds
Institutionellen Investoren steht mit dem Swiss Life Funds (LUX) ESG Global Infrastructure Opportunities Growth II der zweite Value-Add-Infrastrukturfonds aus dem Hause Swiss Life Asset Managers zur Verfügung.

© sdecoret / stock.adobe.com
Swiss Life Asset Managers hat im Rahmen ihrer wachsenden Infrastructure-Equity-Plattform mit dem Swiss Life Funds (LUX) ESG Global Infrastructure Opportunities Growth II (GIO Growth II) den zweiten Fonds der ihrer Value-Add-Strategie lanciert. Der Fonds tritt in die Fußstapfen des erfolgreichen ersten Value-Add-Fonds und konzentriert sich auf hochwertige, diversifizierte Infrastrukturanlagen, die ein hohes Wertschöpfungs- und Wachstumspotenzial aufweisen. Darüber berichtet die Fondstochter von Swiss Life per Aussendung.
Über die Strategie
Im Rahmen des globalen OECD-Mandats wird die Ausrichtung weiterhin auf nicht börsennotierten Chancen in Europa und Nordamerika liegen und die Anbahnung wird sich auf wichtige globale Anlagetrends im Value-Add-Sektor konzentrieren, einschließlich Digitalisierung, Dekarbonisierung, Lieferkettenunterbrechungen und Logistik sowie neuer Mobilität. Diese innovative Art, sich im Value-Add-Markt zu bewegen, bietet Anlegern spannende neue Chancen zur Kapitalanlage.
Das Vehikel wird nach Art. 8 der Offenlegungs-verordnung (SFDR) klassifiziert. Im Einklang mit dem Engagement für verantwortungsbewusstes Anlegen bei Sachwerten hat Swiss Life Asset Managers ESG-Überlegungen in sämtliche Anlageprozesse integriert. Swiss Life Asset Managers ist Mitglied der GIIA (Global Infrastructure Investors Association) und der GRESB und Unterzeichnerin der UNPRI.
Der Fonds steht laut Anbieter "qualifizierten Anlegern" offen und bietet einen starken Interessenabgleich zwischen Kunden und Swiss Life Asset Managers, da auch Swiss Life in den Fonds investiert. Aufbauend auf dem starken Leistungsausweis des ersten Value-Add-Fonds der Plattform, der Zusagen von insgesamt 792 Millionen Euro umfasste, strebt GIO Growth II eine Fondsgröße von einer Milliarde Euro an.
Gianfranco Saladino, Head Value-Add Infrastructure bei Swiss Life Asset Managers, sagt: „Wir freuen uns, dieses Jahr im Rahmen unserer Value-Add-Strategie einen weiteren neuen Fonds aufgelegt zu haben. Wir sehen im Value-Add-Bereich weiterhin zahlreiche großartige Anlagemöglichkeiten, die vom äußerst starken Rückenwind des Sektors profitieren, und wir freuen uns, unsere Anbahnung aus Sicht eines thematischen Deal-Sourcing anzugehen.“
Erfahrener Player
Die 2011 gegründete Infrastructure-Equity-Plattform von Swiss Life Asset Managers verwaltet ein Vermögen von über 9,9 Milliarden Euro für ihre Kunden. Das Team besteht aus über 50 Anlagespezialisten mit durchschnittlich mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung auf Senior-Ebene. Die Plattform hat in zwölf Lösungen in den Sektoren Energie, Kommunikation, Verkehr, regulierte Versorger, soziale Infrastruktur und erneuerbare Energien über 70 Infrastrukturanlagen getätigt, entweder direkt oder indirekt. (aa)