Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
| Produkte
twitterlinkedInXING

Swiss Life AM lanciert Infrastrukturfonds für erneuerbare Energien

Swiss Life Asset Managers geht mit ihrem zweiten internationalen Infrastrukturfonds für erneuerbare Energien an den Start: Dem Fontavis ESG Renewable Infrastructure Fund II.

Wind- und Solarkraft
© Adrian Ilie / stock.adobe.com

Investoren können aus einem weiteren Infrastrukturfonds wählen. Der neue, von Swiss Life Asset Managers lancierte Fontavis ESG Renewable Infrastructure Fund II investiert in nicht börsennotierte Clean-Energy-/Infrastrukturanlagen und -firmen. Ziel des Fonds ist, ein global diversifiziertes Portfolio aus direkten Infrastrukturenergieanlagen aufzubauen. Er steht qualifizierten Anlegern offen, die in ein Segment mit attraktiven Wachstumsaussichten investieren wollen. Die Zielgröße beträgt 750 Millionen Euro. Darüber berichten die Schweizer per Aussendung.

Der neu lancierte Fontavis ESG Renewable Infrastructure Fund II ergänzt die bisherigen Clean-Energy-Fonds des Hauses. Damit ist es der vierte Fonds für erneuerbare Energien und der zweite, der weltweit investiert.

Der Fontavis ESG Renewable Infrastructure Fund II gilt als Art.-8-Fonds gemäß Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR). Swiss Life Asset Managers ist Mitglied der GIIA (Global Infrastructure Investment Association) und der GRESB und Unterzeichnerin der UNPRI.

Details zur Strategie
Der Fontavis ESG Renewable Infrastructure Fund II setzt die Strategie des Vorgängerfonds fort und konzentriert sich auf qualitativ hochwertige Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien und Clean Energy. Mit Investitionen in OECD-Ländern soll ein diversifiziertes Portfolio mit nicht kotierten Anlagen aufgebaut werden, deren Schwerpunkt auf der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse sowie der Speicherung und erneuerbaren Treibstoffen liegt. Der Fonds steht qualifizierten Anlegern offen und hat eine Zielgröße von 750 Millionen Euro, wobei das erste Closing im vierten Quartal 2022 geplant ist.

Der Fonds wird von einem engagierten Team für erneuerbare Energien beraten, das auf starken und langfristigen Partnerschaften mit Projektentwicklern, Energieunternehmen, Investoren, Behörden und anderen Stakeholdern aufbaut, um solide Möglichkeiten für die Anlage der Kundengelder zu schaffen.

Skin in the game
„Wir sind stolz auf unseren starken Track Record und den Interessensabgleich mit unseren Anlegern, da auch wir beträchtliche Summen in den Fonds investieren. Der Fonds baut auf dem Erfolg des Vorgängerfonds auf und passt sich gleichzeitig dem sich ständig wandelnden Marktumfeld an“, sagt Christoph Gisler, Head Infrastructure Equity bei Swiss Life Asset Managers.

„Im Einklang mit unserer Strategie wollen wir unser tiefgreifendes Know-how im Energiesektor einbringen und in alle Bereiche der Energiewende investieren. Damit leisten wir im Auftrag unserer Anleger einen Beitrag dazu, Stromerzeugung, Wärmeversorgung und Mobilität nachhaltiger zu machen“, sagt Marc Schürch, Head Renewable Energy bei Swiss Life Asset Managers. (aa)

---

Über Swiss Life Asset Managers Infrastructure Equity:
Die 2011 gegründete Infrastructure-Equity-Plattform von Swiss Life Asset Managers verwaltet ein Vermögen von über 9,0 Milliarden Euro für ihre Kunden und Partner. Das Team besteht aus über 50 Anlagespezialisten mit durchschnittlich 20 Jahren Branchenerfahrung auf Senior-Ebene. Die Plattform hat in elf Fonds und Vermögensverwaltungsdepots in den Sektoren Energie, Kommunikation, Verkehr, regulierte Versorger, soziale Infrastruktur und erneuerbare Energien über 60 Infrastrukturanlagen getätigt, entweder direkt oder über Fonds. Bei den erneuerbaren Energien hat das Infrastructure-Equity-Team in ein global diversifiziertes Portfolio für erneuerbare Energien von über 5,0 GW investiert.

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren