Robeco startet ersten ESG-Private-Debt-Fonds
Die niederländische Vermögensverwalter erweitert sein Fondsangebot um den Robeco Sustainable Senior Loan Fund (SLF). Das Besondere am Fonds ist, dass Nachhaltigkeit im Fokus der Strategie steht.

© Robeco
Profianlegern steht mit dem Robeco Sustainable Senior Loan Fund (SLF) ein neuer Private Debt-Fonds zur Verfügung, der auch eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Dabei handelt sich um den zweiten geschlossenen Private Debt-Fonds des Unternehmens und den ersten
Fonds, bei dem Nachhaltigkeit systematisch integriert wird. Der SLF verbuchte bisher Kapitalzusagen in Höhe von 130 Millionen Euro (davon sind 30 Millionen Euro an bestimmte Bedingungen geknüpft), einschließlich einer hohen Ankerinvestorzusage von Orix Corporation Europe N.V., einer Konzerngesellschaft der japanischen Orix Corporation und gleichzeitig Muttergesellschaft von Robeco. Der Fonds, der für professionelle und institutionelle Anleger gedacht ist, wird unmittelbar die Investmenttätigkeit aufnehmen und in den Jahren 2023 und 2024 weitere Kapitalzusagen einwerben. Darüber informiert Robeco per Aussendung.
Details zur Strategie
Der SLF zielt darauf ab, die anhaltende Verlagerung der Kreditvergabe weg von traditionellen Bankenkrediten auf alternative Kreditgeber zu nutzen, indem er kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) Fremdkapitalfinanzierungen bereitstellt, die zunächst einem Nachhaltigkeits-Screening unterzogen werden. Der regionale Fokus liegt auf den wirtschaftlich starken und kreditgeberfreundlichen Regionen Benelux und DACH.
Selektiv soll auch in den skandinavischen Ländern investiert werden. Die Strategie beinhaltet ein Nachhaltigkeits-Screening basierend auf den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) und zielt darüber hinaus auf die Auswahl von stabilen und erfolgreichen Unternehmen im KMU-Segment ab. Dabei investiert der SLF nicht nur in Unternehmen, die bereits „grün“ sind. Vielmehr will der Fonds auch konkrete Maßnahmen finanzieren, die potenzielle Kreditnehmer ergreifen wollen, um ihr Nachhaltigkeitsprofil zu verbessern.
Langjährige Erfahrung
Der Sustainable Senior Loan Fund baut auf dem Erfolg von Robecos erstem Private Debt Fonds auf, dem Bedrijfsleningenfonds (BLF), der seit 2016 mehr als 700 Millionen Euro Kreditvolumen in 41 Unternehmenstransaktionen in den Niederlanden investiert hat. Wie der BLF wird auch der SLF von einem erfahrenen paneuropäischen Private Debt Investmentteam verwaltet. Dazu gehören Erik Hylarides und Hendrik Jan Kroon in Rotterdam, die für die Benelux-Region zuständig sind, sowie Glebs Ivanovs und Erwin Schreiber in Frankfurt, die die deutschsprachigen Märkte betreuen. Das Investmentteam ist in den Fixed Income Bereich von
Robeco eingegliedert, in dem weltweit mehr als 100 Anleiheexperten ein Vermögen von rund 60 Milliarden Euro verwalten. In diesem Rahmen profitiert das Private Debt Investmentteam während des gesamten Investmentprozesses von einer langjährig bestehenden Infrastruktur und Expertise sowie der Unterstützung durch Portfoliomanager und Sektoranalysten.
Erik Hylarides, Lead Portfolio Manager: „Der neue Sustainable Senior Loan Fund bietet Investoren eine einzigartige Möglichkeit, an Krediten zu partizipieren, die auf Nachhaltigkeit geprüft wurden. Aufbauend auf dem proprietären SDG-Framework von Robeco zielt der Fonds darauf ab, eine reale positive Wirkung zu erreichen, indem er durch die Finanzierung von und Zusammenarbeit mit Unternehmen dazu beiträgt, die Nachhaltigkeit ihrer Geschäftstätigkeit
zu verbessern.“
Victor Verberk, CIO Fixed Income & Sustainability: „Wir freuen uns mit ersten Kapitalzusagen in Höhe von 130 Millionen Euro unseren Sustainable Senior Loan Fund aufzulegen. Wir sehen ein großes Interesse von Investoren, die sich bei ihren Private Debt Allokationen eine Integration von Nachhaltigkeit wünschen.“ (aa)
Veranstaltungshinweis:
Robeco zählt zu den namhaften Sponsoren des 14. Institutional Money Kongresses, der von 18. bis 19. April 2023 im Frankfurter Congress Center stattfindet. Robeco hat seinen Workshop betitelt mit "Faktoren bieten hohe Diversifikation für Anleiheportfolios". Hintergründe zum Referenten und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie nachfolgend: