Ratings für zwei Wandelanleihen-Fonds von Lupus alpha bestätigt
Scope bewertet sowohl den Lupus alpha Global Convertible Bonds als auch den Lupus alpha Sustainable Convertible Bonds mit „B“. Beide Fonds investieren in ein global diversifiziertes Wandelanleiheportfolio, um vom asymmetrischen Ertragsprofil dieser Anlageklasse zu profitieren.
Der Bottom-up-Investmentprozess ist mehrstufig und ermöglicht die Identifikation von Wandelanleihen mit dem attraktivsten Risiko-Ertrags-Profil.
Der Lupus alpha Sustainable Convertible Bonds wendet zusätzlich einen Nachhaltigkeitsfilter im Investmentprozess an. Neben diversen Ausschlusskriterien findet eine Analyse des Beitrags zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der UN statt, und es wird ein ESG-Score verwendet. Hierfür arbeitet Lupus alpha mit MSCI ESG Research zusammen. Auf Portfolioebene muss beim Lupus alpha Sustainable Convertible Bonds zusätzlich ein überdurchschnittlicher ESG-Score im Vergleich zum gesamten Anlageuniversum erzielt werden. Der Fonds weist eine Historie von 48 Monaten auf. In diesem Zeitraum konnte er mit einer Performance von 3,1 Prozent p.a. die Peergroup (2,4 Prozent p.a.) übertreffen.
Ziel des Lupus alpha Global Convertible Bonds ist eine risikoadjustierten Outperformance gegenüber der Benchmark UBS Thomson Reuters Global Focus Hedged Convertible Bond Index (EUR) und der Peergroup. Der Lupus alpha Global Convertible Bonds konnte mit einer Performance von 2,8 Prozent p.a. über den Zeitraum von fünf Jahren die Peergroup (2,2 Prozent p.a.) outperformen. Seine Benchmark (3,4 Prozent p.a.) konnte er aber nicht schlagen und folglich das gesetzte Ziel nur teilweise erreichen.
Auf der Risikoseite haben sich die Fonds ein langfristiges Volatilitätsziel vonfünf bis sieben Prozent pro Jahr gesetzt. Beide Fonds konnten dieses Ziel in den vergangenen Monaten nicht einhalten, was zum Großteil auf die Marktverwerfungen im Rahmen Corona-Pandemie zurückzuführen ist. Etwaige Fremdwährungsrisiken werden nahezu vollständig und systematisch abgesichert.
Portfoliomanagement-Duo mit stabiler Outperformance gegenüber der Peergroup
Hauptverantwortlich für die beiden Fonds ist das erfahrene Portfoliomanagement-Duo Marc-Alexander Knieß und Stefan Schauer. Beide verfügen über eine sehr lange Investment- und insbesondere Nischenerfahrung im Bereich der Wandelanleihen von mehr als 21 beziehungsweise 15 Jahren. Komplementiert wird das Team durch Manuel Zell, der sich mit einer Investmenterfahrung von knapp fünf Jahren auf Quant-Modelle und Nachhaltigkeitsthemen konzentriert.
B-Rating
Beide Fonds erhalten zum 31.3.2022 ein B-Rating von Scope. Der Lupus alpha Global Convertible Bonds platziert sich auf Rang 14 und der Lupus alpha Sustainable Convertible Bonds auf Rang fünf von 42 Fonds in der Peergroup „Wandel- und Optionsanleihen Welt EURO-Hedged“. (kb)