Pictet: Neuer Bio-Diversity-Fonds am Start
Der Schweizer Vermögensverwalter Pictet erweitert seine Themenfondspalette und schickt den Pictet-ReGeneration in den Vertrieb. Mit dem neuen Portfolio will der Asset Manager die Artenvielfalt unterstützen und vor allem die regenerative Wirtschaft fördern.
Pictet Asset Management hat seine Themenfondspalette mit dem Pictet-ReGeneration erweitert. Bei dem Fondsneuling handelt es sich um einen global investierenden Aktienfonds, der sich auf Unternehmen konzentriert, die den Übergang zu einer regenerativen Wirtschaft unterstützen.
Weil die Artenvielfalt rasant abnimmt, spricht Gabriel Micheli, der Senior Investment Manager des Fonds, "Anlegern eine wichtige Rolle zu, wenn es um die Unterstützung von Unternehmen geht, die zur Regeneration von Ökosystemen und der Schaffung widerstandsfähigerer Gesellschaften beitragen". Wie es in einer Aussendung weiter heißt, sucht der Fondsmanager daher gezielt nach Unternehmen, die zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs und zu einem nachhaltigeren Umgang mit natürlichen Ressourcen beitragen.
Das schließe die Wiederverwendung von Produkten oder die Verlängerung ihrer Nutzungsdauer, die Erbringung von Dienstleistungen zur Entwicklung einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft und die Herstellung von mehr erneuerbaren Ressourcen ein. Der Fonds soll demnach auch Kapital in Unternehmen lenken, die eine stärkere soziale und wirtschaftliche Inklusion fördern und damit mehr Menschen befähigen, einen Beitrag zum Übergang zu einer regenerativen Wirtschaft zu leisten. (cf)
Veranstaltungshinweis:
Pictet zählt zu den namhaften Sponsoren des 14. Institutional Money Kongresses, der von 18. bis 19. April 2023 im Frankfurter Congress Center stattfindet. Mary-Therese Barton, Head of Emerging Market Fixed Income, thematisiert die Transformation der Schwellenländer unter dem Einfluss der SDGs. Mehr Details und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie nachfolgend: