Nord/LB eröffnet den Markt für Grüne Pfandbriefe im Jahr 2025
Die Nord/LB Norddeutsche Landesbank hat kürzlich die erste Grüne Pfandbrief-Benchmarkanleihe im Geschäftsjahr 2025 emittiert. Der eine Milliarde Euro große Hypothekenpfandbrief mit einem Kupon von 2,625 Prozent weist eine Laufzeit von 3,75 Jahren auf und erhält wohl ein Moody’s-Rating von Aaa.
Das finale Orderbuch zählte rund 180 Einzelorders mit einem Volumen von fünf Milliarden Euro. Die Emission war damit fünffach überzeichnet. Platziert wurde die Anleihe vor allem bei deutschen Investoren (53 Prozent). Weitere Nachfrage kam unter anderem aus Nordeuropa (zwölf Prozent), Österreich und der Schweiz (neun Prozent), Südeuropa (neun Prozent) sowie den Benelux-Staaten (sieben Prozent).
Mittel werden für Finanzierung besonders energieeffizienter Gebäude verwendet
Dies ist die erste Grüne Benchmark-Emission nach den aktualisierten Standards für Grüne Pfandbriefe des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) und der erste eine Milliarde Euro große Pfandbrief der Nord/LB seit 2018. Die über die Emission eingeworbenen Mittel werden für ökologisch nachhaltige Finanzierungen verwendet. Finanziert werden besonders energieeffiziente Gebäude, sogenannte Green Buildings. Einmal jährlich wird ein Reporting erstellt, in dem über die Mittelverwendung und geschätzte Klimawirkung der eingesammelten Emissionserlöse berichtet wird.
Es handelt sich bei der Transaktion um den siebten Grünen Pfandbrief der Nord/LB, nachdem die Bank 2017 ihr Debüt in dieser Produktgattung gegeben hatte. Den letzten Grünen Pfandbrief im EUR-Benchmarkformat hatte die Nord/LB im Oktober des vergangenen Jahres begeben. Die Nord/LB bietet Investoren damit erneut die Gelegenheit, in ein „grünes“ Produkt zu investieren, das gleichzeitig mit einer hohen Bonitätsnote versehen ist. (kb)