Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Produkte

| Produkte
twitterlinkedInXING

Neuer quantitativer Absolute Return Fonds von Monega und Persephone

Die Kölner Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH (Monega) hat einen neuartigen, quantitativ gesteuerten Absolute Return Fonds aufgelegt. Es handelt sich dabei um den ersten UCITS-Fonds, der das Nobelpreis-prämierte mathematische Konzept der Kointegration einsetzt.

Bernhard Fünger, Monega
Bernhard Fünger, Geschäftsführer von Monega
© Monega

Der Persephone Cointegration Alpha (ISIN: DE000A3CQVR4) verfolgt eine reine Alpha-Strategie. Dabei wird das mathematische Konzept der Kointegration genutzt, um in jeder Marktsituation eine Überrendite gegenüber dem breiten europäischen Aktienmarkt zu erzielen. Gleichzeitig soll das systematische Marktrisiko durch den derivativen Verkauf des Index minimiert werden. Beraten wird der neue Fonds von den Experten der Persephone Quantitative Finance Group in Frankfurt, die seit mehr als zehn Jahren für innovatives, finanzmathematisches Risikomanagement bekannt ist. Mit Persephone als neuem Fondspartner baut Monega das Angebot an spezialisierten Partnerfonds weiter aus.

Mit Nobelpreis ausgezeichnetes mathematisches Modell als Basis
Der Persephone Cointegration Alpha bietet risikobewussten institutionellen Investoren erstmals Zugang zu einer Strategie, die auf dem Nobelpreis-prämierten mathematischen Modell der Kointegration aufsetzt. "Das Konzept zielt auf ein attraktives Risiko-/Rendite-Profil und wird systematisch und prognosefrei gesteuert. Die nicht auf menschliche Vorgaben angewiesene Strategie soll zum Vorteil des Kunden Anlageentscheidungen rein rational treffen und emotionale Fehlentscheidungen unterbinden", kommentiert Bernhard Fünger, Geschäftsführer von Monega, das Konzept des neuen Fonds. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Persephone einen weiteren renommierten Fondspartner mit spezialisierten Investmentlösungen auf unserer KVG-Plattform anbieten können."

Auf Statistical Arbitrage fußende Anlagestrategie
Unter Inkaufnahme der strategiebedingten Risiken strebt der Persephone Cointegration Alpha eine marktneutrale, stetige Rendite von 4-7 Prozent p.a. bei einer niedrigen Volatilität von unter 5 Prozent p.a. an. Der Fonds ist der erste Publikumsfonds, der das mathematische Konzept der Cointegration im Rahmen einer auf Statistical Arbitrage gestützten Anlagestrategie einsetzt. "Wir konstruieren ein Aktienportfolio, das sich kointegriert zu einem effizienten Referenzindex verhält, d.h. Portfolio und Referenzindex befinden sich in einer Gleichgewichtsbeziehung, zu der sie – so die Erwartung – im Sinne von Mean-Reversion immer wieder zurückkehren", erläutert Gregor Povh, Gründer und Geschäftsführer der Persephone Quantitative Finance Group. "Solange diese Beziehung intakt ist, bildet das Aktienportfolio das Risiko und die Rendite des Referenzindex ab. Da Letzterer als effizientere Version des Aktienindex konstruiert ist, generiert das Portfolio im Schnitt eine Überrendite zum Aktienindex“, so der Fondsberater.

Hohe Hedgeeffizienz bei relativ geringem Basisrisiko
Durch den derivativen Verkauf des zugrundeliegenden Marktindex soll das systematische Risiko abgesichert werden, mit dem Ziel, dass sich selbst starke Kursrückgänge an den Aktienmärkten nicht im Fonds auswirken können. Die Kopplung des Long Aktienportfolios mit der Short Absicherungsseite erfolgt auf Basis ein und desselben Marktindex, was zu einer hohen Hedgeeffizienz bei relativ geringem Basisrisiko führt. "Dadurch ist die Strategie unter Solvency II auch auf die Solvenzkapitalanforderung (SCR) anrechenbar, was für Versicherungsunternehmen attraktiv ist", kommentiert Monega-Geschäftsführer Christian Finke. "Zudem entwickelt sich die marktneutrale Strategie weitgehend unabhängig von anderen Anlageklassen, was sich stabilisierend auf das Gesamtportfolio auswirkt."

Der neue Persephone Cointegration Alpha ist einer von mehr als 50 Partnerfonds, die Monega zu ausgewählten Anlagethemen mit ihren Fondspartnern auflegt und auf ihrer KVG-Plattform verwaltet. (kb)

-----------

Der Fonds im Detail

FondsnamePersephone Cointegration Alpha
ISINDE000A3CQVR4
Auflegung15.03.2022
StilQuantitativer Absolute Return Fonds, systematisch abgesichert
FondswährungEuro
Mindesterstanlage100.000 Euro, Mindestfolgeanlage: keine
Geschäftsjahr per EndeFebruar des jeweiligen Kalenderjahres
Gewinnverwendungausschüttend
Verwaltungsvergütungzur Zeit 0,90 Prozent p.a., maximal 1,10 Prozent p.a.
Performance Feekeine
Verwahrstellenvergütung zur Zeit und maximal 0,04 Prozent p.a., mindestens 10.000 Euro p.a.
VerwahrstelleKreissparkasse Köln
Gesamtkostenquote (TER)1,23 Prozent
KVGMonega KAG
FondsadvisorPersephone Quantitative Finance Group GmbH

 

Über Persephone Quantitative Finance Group:
Als spezialisiertes, unabhängiges und inhabergeführtes Beratungsunternehmen ist Persephone bei Banken und Versicherungen seit 2011 renommiert. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt entwickelt für unterschiedlichste Märkte bzw. Assetklassen innovative, systematische und computergestützte Verfahren zur Erzielung von Alpha. Seit 2019 übernimmt Persephone für ihre institutionellen Kunden auch Mandate zur Verwaltung von Kapitalanlagen mit eigenen Steuerungsansätzen. Seit März 2022 erhalten Investoren Zugang zu den innovativen Strategien im Rahmen von UCITS-Publikumsfonds. 

 

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren