Neuer Artikel 9-Infrastruktur-Fonds trifft Investorengeschmack
Eurazeo kann ein weiteres Closing des Eurazeo Transition Infrastructure Fund (ETIF) vermelden.
Institutionelle Investoren scheinen großen Appetit auf den Eurazeo Transition Infrastructure Fund zu haben. Mit dem jüngsten Closing sind die Gesamtzusagen des Eurazeo Transition Infrastructure Fund nur 3,5 Monate nach dem ersten Closing auf ca. 420 Millionen Euro gestiegen, was ca. 80 Prozent der ursprünglichen Zielgröße entspricht. Der ETIF ist als Artikel 9 der SFDR eingestuft. Darüber informiert Eurazeo per Aussendung.
Dieses Closing bedeutet eine weitere Diversifizierung der Investorenbasis, zu der globale institutionelle Anleger und Kapital sowohl aus speziellen Infrastrukturzuweisungen als auch aus Artikel-9-Fonds gehören. Der ETIF hat parallel zu seiner Mittelbeschaffung kontinuierlich Kapital eingesetzt, um ein wachsendes Portfolio nachhaltiger Infrastrukturunternehmen zu unterstützen.
Über die neuesten Investments
Seine jüngste Investition tätigte der Fonds im Februar 2023 in Etix Everywhere, ein etabliertes Unternehmen, das sich auf regionale Edge-Colocation-Rechenzentren in Europa konzentriert.
Diese Investition in den digitalen Wandel ergänzt die drei bestehenden Portfoliounternehmen: Ikaros Solar (Energiewende: belgischer Entwickler von Dach-Solaranlagen), Resource (Kreislaufwirtschaft: Joint Venture zum Bau und Betrieb einer Anlage zur Sortierung von Kunststoffabfällen in Dänemark) und Electra (Sauberer Verkehr: Betreiber von Ladestationen für Elektrofahrzeuge).
Diese Investitionen erstrecken sich über vier der Teilsektoren, auf die der Fonds abzielt. Darüber hinaus gibt es einige weitere künftige Investitionsmöglichkeiten im gesamten Spektrum der Übergangsinfrastruktur in Europa. (aa)