Matthews Asia gibt Flaggschifffonds einen neuen Namen
Aus dem Aktienfonds Matthews Asia ex Japan Dividend Fund wird der Matthews Asia ex Japan Total Return Equity Fund.
Matthews Asia hat den mehr als 550 Millionen US-Dollar schweren Matthews Asia ex Japan Dividend Fund (ISIN: LU1311311788, EUR-Anteilsklasse) in Matthews Asia ex Japan Total Return Equity Fund umbenannt. Der neue Name soll das Total-Return-Ziel der Strategie besser widerspiegeln. Anlagephilosophie und -prozess des Fonds bleiben unter der Führung der beiden weiterhin leitenden Portfoliomanager Kenneth Lowe und Sharat Shroff unverändert. Auch an den Managementgebühren ändert sich nichts. Darüber informiert die Gesellschaft per Aussendung.
„Dividenden machen nach wie vor einen bedeutenden Teil der langfristigen Gesamtrendite asiatischer Aktien aus. Mit einer von einer Benchmark unabhängigen Philosophie und einem aktiven Bottom-up-Ansatz bei der Aktienauswahl wollen wir den Anlegern ein Kernportfolio für Asien bieten, welches das Wachstum der Region nutzen und gleichzeitig einen Teil der Volatilität abfedern kann", sagt Co-Lead Manager Lowe.
Über das Anlagekonzept
Seit Auflegung im November 2015 strebt der Fonds mit einem Portfolio aus asiatischen Wachstumsunternehmen, die eine stetige oder wachsende Dividende zahlen, eine attraktive Gesamtrendite durch Kapitalzuwachs und laufende Erträge an. Das Team nutzt aktives Research vor Ort, um dividendenzahlende Firmen in einem breiten Spektrum von Sektoren und Ländern zu finden, darunter auch in den schnell wachsenden Märkten asiatischer Schwellenländer.
Der Matthews Asia ex Japan Total Return Equity Fund bietet laut Unternehmensangaben ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Dividendenrendite und Wachstum auf der Grundlage der Marktbedingungen. Er investiert in Betriebe in der frühen Wachstumsphase mit niedrigen Ausschüttungsquoten und in führende Qualitätsunternehmen mit starkem Cashflow sowie in zyklische Unternehmen. Dieses flexible Engagement ermöglicht den Anlegern eine Beteiligung sowohl an den Wachstums- als auch an Value-Märkten und war der Schlüssel zur langfristigen Glättung der Portfoliorenditen.
Seit seiner Auflegung bis zum 31. Januar 2023 hat der Fonds eine durchschnittliche jährliche
Rendite von 10,52 Prozent erzielt und damit den MSCI All Country Asia ex Japan Index im
Durchschnitt um 3,82 Prozent pro Jahr übertroffen.
Stärkste Triebfeder für die Renditen war die Titelselektion – mehr als zwei Drittel der
Gesamtrendite des Fonds ist laut Matthews Asia auf die Auswahl bei kleinen und mittelgroßen börsennotierten Firmen zurückzuführen. (aa)