Logo von Institutional Money
| Produkte

M&G lanciert zwei neue China-Fonds

China ist eine der mächtigsten Wirtschaftsnationen der Welt. Um Anlegern Zugang zu den Märkten der Volksrepublik zu geben, hat M&G Investments je einen neuen Aktien- und einen neuen Anleihenfonds auf chinesische Werte lanciert.

David Perrett, M&G: "Unserer Ansicht nach ist die Börsenkapitalisierung Chinas im Vergleich zur Größe der Wirtschaft des Landes derzeit unverhältnismäßig klein."
David Perrett, M&G: "Unserer Ansicht nach ist die Börsenkapitalisierung Chinas im Vergleich zur Größe der Wirtschaft des Landes derzeit unverhältnismäßig klein."© M&G

M&G Investments hat zwei neue Fonds aufgelegt, die Anlegern Zugang zu chinesischen Wertpapieren ermöglichen. Der M&G China Fund (ISIN LU2929330376) investiert in chinesische Aktien, der M&G China Corporate Bond Fund (LU2932831337) bietet Investoren die Möglichkeit, in den Onshore-Markt für Unternehmensanleihen in der Volksrepublik zu investieren – einen der größten und am schnellsten wachsenden Kreditmärkte der Welt. Das teilt der Asset Manager mit.

"Unserer Ansicht nach ist die Börsenkapitalisierung Chinas im Vergleich zur Größe der Wirtschaft des Landes derzeit unverhältnismäßig klein", sagt David Perrett, Manager des M&G China Fund und Co-Leiter des Asien-Pazifik-Aktienteams. "Viele Aktien werden zu überzeugenden Bewertungsniveaus gehandelt. Gleichzeitig zeigen sich viele chinesische Unternehmen in den zuletzt schwierigen Zeiten operativ widerstandsfähiger. Sie konzentrieren sich zunehmend auf die Gewinnmaximierung und die Steigerung der Aktionärsrenditen durch höhere Dividenden und Aktienrückkäufe."

Pool aus 300 Aktien
Das Ziel von Perret ist, über einen beliebigen Fünfjahreszeitraum eine höhere Gesamtrendite als der "MSCI China With 100% China A Share Index" zu erzielen. Dafür möchte das Management zwischen 50 bis 80 Aktien von Firmen mit starken Bilanzen, nachhaltigen Cashflows und attraktiven Bewertungen halten. Der Investmentansatz des M&G China Fund basiere dabei auf einem Pool von rund 300 chinesischen Aktien, der über Jahre hinweg durch umfassendes Research und Analysen zusammengestellt wurde.

Der M&G China Corporate Bond Fund strebt laut M&G vor dem Hintergrund sich verändernder globaler Zinszyklen an, über jeden Dreijahreszeitraum eine höhere Gesamtrendite als der Markt für chinesische Unternehmensanleihen zu erzielen. "Da Chinas Geldpolitik anders ausgerichtet ist als in den großen Industrieländern, zielt der Fonds darauf ab, relative Wertchancen zu nutzen. Er kombiniert Kapitalwachstum mit Erträgen und eröffnet globalen Investoren den Zugang zum dynamischen Kreditmarkt Chinas", heißt es in der Mitteilung.

Flexible Strategie
Dieses Ziel soll Manager William Xin mit Investments in hochwertige Unternehmensanleihen, darunter auch in Anleihen staatlicher Unternehmen (SOEs) und Finanzvehikel lokaler Regierungen (LGFVs) erreichen. Gleichzeitig solle die Strategie des Portfolios flexibel bleiben, um in US-Dollar denominierte Anleihen chinesischer Emittenten investieren zu können. (jb)

Dieses Seite teilen